Datum wählen

Berlin Graffiti und Urban Art

Unsere beliebtesten Berlin Graffiti und Urban Art

Berlin: Versteckte Hinterhöfe − Rundgang auf Deutsch

1. Berlin: Versteckte Hinterhöfe − Rundgang auf Deutsch

Entdecke Berlins versteckte Hinterhöfe auf diesem Rundgang. Genieß eine geführte Besichtigung einiger der legendärsten Orte, die die typische urbane Atmosphäre Berlins widerspiegeln. Sieh, wie Menschen in diesen kleinen Arealen leben, arbeiten, kreativ sind und Spaß haben. Flaniere durch das Scheunenviertel in Berlin-Mitte. Erfahre mehr über die Geschichte der Entwicklung dieses Viertels und seine Verwandlung in das Zentrum jüdischen Lebens rund um die Neue Synagoge. Finde heraus, wie es zu dem trendigen, bunten und internationalen Viertel wurde, das es heute ist. Mach dich auf den Weg zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schwarzenberg-Haus, den Rosenhöfen, den Sophie-Gips-Höfen und den Heckmann-Höfen. Folge den Spuren des jüdischen Lebens in Berlin in Richtung Oranienburger Straße.

Berlin: Ticket für Studio of Wonders

2. Berlin: Ticket für Studio of Wonders

Begib dich auf ein Abenteuer und genieß eines der spannendsten Kunstkonzepte, das sich in den letzten Jahren im Zentrum von Berlin etabliert hat. Entdecke das Studio mit über 30 interaktiven Installationen – perfekt für tolle Foto- und Videoaufnahmen. Freu dich auf eine wunderbare Zeit, während du eigene Wunder kreierst und zum Teil der Ausstellung wirst.  Erlebe atemberaubende Momente und erkunde mehr als 500 qm des Studios – erwecke das Kind in dir.  Nichts ist, wie es zunächst scheint: Optische Täuschungen, Effekte von Unendlichkeit und unterschiedliche Perspektiven werden all deine Sinne ansprechen. Pflanzen werden im Wonder-Forest zum Leben erweckt. Lichteffekte, verschiedene Düfte und sanfte Klänge ziehen dich tief in ihren Bann, bis du vollständig in die Ausstellung eingetaucht bist und den Alltag hinter dir gelassen hast.

Alternatives Berlin: Rundgang

3. Alternatives Berlin: Rundgang

Entdecke bei einen 4-stündigen Rundgang die dynamische Kultur und den Lifestyle Berlins. Erfahre, warum diese Stadt Jahr für Jahr so viele Besucher fasziniert. Erkunde die kreative, tolerante, multikulturelle und liberale Seite einer Stadt, die wie keine andere eine Balance findet zwischen Traditionen und Trends, Design und Natürlichkeit, Untergrund und Weltbürgerlichkeit. Verlasse auf dieser erstklassigen Alternativtour die üblichen Touristenpfade und erkunde die gesamte Kulturlandschaft aus der Perspektive eines ortskundigen Guides. Erlebe zusammen mit deinem Guide die vielen Aromen, Farben und Formen des alternativen, urbanen und kosmopolitischen Ost- und Westberlins. Schlendere entlang der Wahrzeichen der subkulturellen und gegenkulturellen Geschichte der Stadt und bestaune einige der atemberaubendsten Street Art- und Graffiti-Werke der Welt aus nächster Nähe. Leg einen Zwischenstopp ein im türkisch geprägten Kreuzberg und besuch die afrikanischen und ehemals jüdischen Gemeinden. 'Tauch ein in die bunte Schwul-lesbische Szene der Stadt und besuch extravagante Viertel. Erlebe die Hiphop- und Reggaeszene in einer afrikanischen Beach Bar und auf einem Markt. Erfahre erstaunliche Geschichten über die vielen verschiedenen kulturellen Bewegungen, die in dieser einzigartigen Stadt im Laufe der Jahre stattgefunden haben. Entdecke die wahre Identität der Stadt, während du das echte Berlin kennenlernst.

Radtour Alternatives Berlin: Kreuzberg & Friedrichshain

4. Radtour Alternatives Berlin: Kreuzberg & Friedrichshain

Lerne das aufregende Berlin kennen bei einer geführten Radtour. Mit dem Rad bist du nicht nur flexibel und nah am Geschehen - sondern mittendrin. Selbst Besucher, die Berlin gut kennen sind nach dieser Tour über die neuen Eindrücke erstaunt. Die Führungen verlaufen meist auf Fahrradwegen und sicheren, verkehrsarmen Straßen. Beginne in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg, fahre dann in Richtung Volkspark Friedrichshain und weiter zur Karl-Marx-Allee. In Friedrichshain radelst du rund um den Boxhagener Platz und die RAW-Gelände. Hier spielt sich das Nachtleben ab, aber es gibt noch viel im Laufe des Tages zu sehen! Entlang der East-Side-Gallery und der Oberbaumbrücke fährst du nach Kreuzberg. Erkunde die Hinterhöfe, tauche ein in grüne Parklandschaften und radel am schicken Spreeufer vorbei. Sieh den Görlitzer Park und lerne das etwas andere Lebensgefühl des bunten Kreuzberger Viertels "SO 36" kennen. Es werden nicht nur die Fakten erläutert, sondern auch viele Geschichten und Anekdoten über die Stadt, ihre bewegte Geschichte und sich stetig verändernde Gegenwart geschildert. Geheimtipps sind natürlich inklusive.

Berlin: Geführte Abendtour durch Kreuzberg

5. Berlin: Geführte Abendtour durch Kreuzberg

Beginne deine Tour am Kotti, einem zentralen Ort in Kreuzberg. Erhalte einen kurzen Überblick über Kreuzbergs Geschichte, das Leben und die Kultur von deinem Guide.  Kreuzberg wurde im 19. Jahrhundert als typisches Arbeiterviertel gegründet. Die Menschen lebten in riesigen Gebäudekomplexen, manche im fünften oder sechsten Hinterhof. Entdecke diese Orte in der Oranienstraße und versuche dir das Leben in jenen Tagen vorzustellen, in denen es fast unmöglich war, frische Luft zu atmen. Viele Menschen konnten zu dieser Zeit keine ganze Wohnung oder ein Zimmer mieten, sondern schliefen nur auf einer Matratze. Die meisten Menschen der Arbeiterklasse hatten eine radikale linke Einstellung. So wurde Kreuzberg durch ständige Demonstrationen zu einem kritischen Viertel. Dein Guide wird dir von der Mutter aller Straßenkämpfe erzählen. Besuche das SO36, einen legendären Musikclub, in dem anarchistische Punk- und New-Wave-Bands in den 1970er und 1980er Jahren das Publikum begeisterten und die Regierung und die Polizei provozierten. Entdecke den Görlitzer Park, den Kreuzberger Zentralpark. Erfahre mehr über Berlins Jack the Ripper. Nach dieser 2-stündigen Tour wirst du Kreuzberg mit anderen Augen sehen. Stürze dich dann ins abenteuerliche Kreuzberger Nachtleben oder genieße einen entspannten Abend.

Berlin: Street-Art-Führung

6. Berlin: Street-Art-Führung

Street Art und Graffiti sind überall in Berlin zu finden, aber auf dieser 3-stündign Tour entdeckst du die Hotspots. Sieh dir die Gegenden an, die von den besten Künstlern besucht werden, wo sie malen und wo sie die Arbeit ihrer Kollegen bewundern. Einige der Orte bleiben sonst Touristengruppen verborgen. Bewundere eine erstaunliche Vielfalt an Kunst. Erfahre mehr über die Bedeutung der bunten Wandbilder und die Kulturen, die Leidenschaft und die treibende Kraft der Street-Art-Künstler. Tauch ein in die farbenfrohe Welt Berlins und besuche auch weniger bekannte Orte. Erfahre, warum Graffiti mehr ist als eine Wandbemalung.

Berlin: Abhörstation Teufelsberg - Tour mit Transfer

7. Berlin: Abhörstation Teufelsberg - Tour mit Transfer

Tauche ein in die Geschichte Berlins und besuche den 120 Meter hohen Teufelsberg. Erfahre mehr über die einstige Abhörstation und schlendere durch die größte Street Art-Galerie Europas. Die Tour beginnt am S-Bahnhof Heerstraße (Charlottenburg). Fahrt mit der Mercedes V-Klasse zur Abhörstation Teufelsberg in Berlin. Während der Besichtigung des Geländes erfährst du mehr über die Anfänge im Jahr 1937 und die Entwicklung der ehemaligen Abhörstation nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist die Feldstation auf dem Teufelsberg mit ihrer US-Abhörstation einer der sogenannten "Lost Places" in Berlin. Nimm dir etwas Zeit, um diesen besonderen Ort zu erkunden. Danach geht es zurück an den Startpunkt.

Berlin: 3-stündige Straßenkunst-Tour

8. Berlin: 3-stündige Straßenkunst-Tour

Die Amerikaner mögen die Streetart erfunden haben, perfektioniert wurde sie aber zweifellos in Berlin. Schon in den 1960er Jahren diente die Berliner Mauer vielen Menschen als Leinwand und auf dem Höhepunkt der hedonistischen 90er Jahre Berlins zog es Künstler aus der ganzen Welt in die Hauptstadt, um sich dort zu verewigen. Das Team der fachkundigen Streetart-Experten ist immer auf dem Laufenden und weiß genau Bescheid über die neuesten Kunstwerke, die angesagtesten Künstler und die Fundorte für die aktuellen Highlights der Berliner Streetart-Szene. Diese Tour ist somit perfekt für alle, die auch die versteckten Geheimtipps nicht verpassen möchten. Entdecke Berlin von seiner sonder- und wunderbarsten Seite und verpass deinem Aufenthalt in der Hauptstadt eine ganz besondere Note. 

Berlin: Graffiti-Workshop an der Berliner Mauer

9. Berlin: Graffiti-Workshop an der Berliner Mauer

Freu dich auf einen Graffiti-Workshop, tauche ein in die Graffiti-Kultur und lerne, wie du selbst mit Sprühdosen künstlerische Graffitis erstellst. Dein Lehrer gewährt dir interessante Einblicke und hilfreiche Tipps, während du deine Spuren an der Berliner Mauer hinterlässt. Los geht's im im Mauerpark, wo sich ein Teil der ursprünglichen Berliner Mauer befindet. Hier lernst du deinen Kursleiter und die anderen Teilnehmer kennen. Dein Workshop beginnt mit einer spannenden Diskussion über die Graffiti-Kultur. Stell deinem Kursleiter gern alle Fragen und erhalte Antworten, die du anderswo nicht finden würdest. Entscheid dich anschließend gemeinsam mit deinem Lehrer für ein Motiv, mit dem du dich auf der Mauer verewigst. Egal, ob es sich um einen Satz, eine Redewendung oder einen Slogan handelt, dein Kursleiter zeichnet dein Kunstwerk vor und erklärt dir dann Schritt für Schritt, wie du die Sprühfarben verwendest, um dein persönliches Graffiti zu gestalten. Die gesamte Gruppe malt gemeinsam. Während du dein künstlerisches Talent entdeckst, schießt ein professioneller Fotograf Fotos von dir und der Gruppe und schickt dir im Anschluss eine Auswahl bearbeiteter Bilder. Wenn du fertig bist, posierst du gemeinsam mit den Anderen für ein Gruppenfoto vor deinem Graffiti auf der Berliner Mauer.

Berlins Alternative Seite: Großstadtdschungel-Tour

10. Berlins Alternative Seite: Großstadtdschungel-Tour

Beginnen Sie Ihre Tour durch den Urbanen Untergrund am Hackeschen Markt im Herzen der örtlichen Café-Szene und gehen Sie anschließend zu einem einzigartigen Innenhof, der von modernen Künstlern geschätzt wird. Erfahren Sie, wie dieser entgegen der Erwartungen überlebt hat und erhalten Sie einen Einblick in die alternativen Botschaften der dargebotenen Kunst. Erfahren Sie interessante Geschichten über die Berliner Viertel während Sie zum „Pink Man“, einem Graffiti des berühmten Street-Art-Künstlers Blu, weitergehen. Erfahren Sie mehr über seinen Protest gegen die "Sanierung" der alternativen Gegend der Stadt und über andere ethische Projekte, in die er involviert ist.  Dann ist es an der Zeit, mit einem Getränk im hippen Biergarten an der Spree zu entspannen und zu erleben, wie die Berliner ihre Abende verbringen. Sehen Sie sich die East Side Gallery an, wo Künstler aus aller Welt ihre Spuren auf Resten der Berliner Mauer hinterlassen haben. Halten Sie beim kleinsten Kino der Stadt, das bekannt ist für seine internationalen Filme und den 70er-Jahre-Flair. Beenden Sie die Tour am Boxhagener Platz. Finden Sie einen herrlichen Platz zum Ausruhen und erleben Sie mehr urbane Vibes.

33 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 3

Häufig gestellte Fragen über Berlin

Was muss man in Berlin unbedingt gesehen haben?

Berlin: Was sind die besten Tagesausflüge, die dort beginnen?

Die besten Tagesausflüge von dort aus sind:

Potsdam

Sightseeing in Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Berlin: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.7 / 5

basierend auf 1’577 Bewertungen

Eine kompetente und lustige Guide mit einem unglaublichen Schatz an Wissen. Lohnt sich auf jeden Fall, wenn man die großen Highlights schon kennt, aber auch als Einstieg in Berlin. War jeden Euro wert.

Vielen Dank an Matti. Es war eine tolle Tour durch Kreuzberg. Viele Infos und interessante Fakts rund um Kreuzberg. Wenn wir nächstes Mal hier sind, kommen wir wieder. Grüße aus Hamburg

Dies war eine tolle Führung mit vielen interessanten Informationen. Danke an den Guide mit seinen kompetenten Geschichten und das die Führung ein halbe Stunde länger ging.

Ein interessanter Ort mit der Chance auf tolle Fotos. Unser Guide, ich habe leider ihren Namen vergessen, war super nett und sehr informativ

Sehr informativ leider war das Wetter nicht passend ändert aber nichts an der positiven Bewertung