Datum hinzufügen

BerlinHop-On/Hop-Off-Touren

Unsere beliebtesten Berlin Hop-On/Hop-Off-Touren

Berlin: Hop-On/Hop-Off-Sightseeing-Bus mit Boots-Optionen

1. Berlin: Hop-On/Hop-Off-Sightseeing-Bus mit Boots-Optionen

Entdecke die Stadt in deinem eigenen Tempo mit dem Berliner Hop-On/Hop-Off-Bus. Bewege dich mit den gut ausgestatteten Sightseeing-Bussen frei durch die Stadt. Erkunde die Museumsinsel, schlendere über den Ku'Damm, die berühmte Einkaufsmeile, und erlebe am Checkpoint Charlie die Geschichte des geteilten Berlin. Besichtige das Brandenburger Tor oder das Reichstagsgebäude mit seiner einzigartigen Glaskuppel. Du hast jede Menge Möglichkeiten für verschiedene Routen, denn die Busse fahren die gesamte Stadt ab. Um noch mehr aus deiner Reise nach Berlin herauszuholen, kombiniere deinen Buspass mit einer Flussrundfahrt entlang der Spree. Du kannst dein Bootsticket jederzeit einlösen und eine entspannende 1-stündige Flussrundfahrt auf der Spree zu deinem Erlebnis hinzufügen. Im Sommer werden auch geführte Rundgänge angeboten, bei denen du noch mehr Insiderwissen über die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen erfahren kannst. Die Haltestellen für die Bustouren sind: Linie 1 (Bus) • Alexanderplatz • Rotes Rathaus • Museumsinsel • Friedrichstraße • Brandenburger Tor • Reichstagsgebäude • Hauptbahnhof • Haus der Kulturen der Welt • Schloss Bellevue • Siegessäule • Kurfürstendamm • KaDeWe • Lützowplatz • Kulturforum • Potsdamer Platz • Mauerreste • Checkpoint Charlie • Gendarmenmarkt Linie 2 (Bus) • Alexanderplatz • Frankfurter Allee • East Side Gallery • Ostbahnhof

Berlin: Hop-On-/Hop-Off-Bustour mit Live-Kommentar

2. Berlin: Hop-On-/Hop-Off-Bustour mit Live-Kommentar

Erlebe die tollsten Sehenswürdigkeiten Berlins mit einem flexiblen Hop-On-/Hop-Off-Busticket. Höre dir spannende Geschichten über die Stadt mit Live-Kommentar an. Du kannst während der gesamten Gültigkeitsdauer deines Tickets nach Belieben ein- oder aussteigen. Besuche Top-Highlights wie den Tiergarten, den Gendarmenmarkt und die Potsdamer Straße. Wenn du deine Tour zum Beispiel am Kurfürstendamm beginnst, fährst du an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vorbei und erreichst über die Tauentzienstraße das KaDeWe, eines der größten Kaufhäuser Europas. Danach geht es weiter zum Lützowplatz und dem Botschaftsviertel am Tiergarten, weiter zur Philharmonie und dem West-Berliner-Kulturforum. Der nächste Halt ist der geschichtsträchtige Potsdamer Platz. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts stellte er einen der öffentlichsten Plätze Berlins dar. Nach dem zweiten Weltkrieg war dies Niemandsland, wo die Berliner Mauer die Stadt teilte. Wenn man jetzt das pulsierende Leben beobachtet, die neu errichteten Türme, die an die Häuserschluchten New Yorks erinnern, werden Sie kaum glauben können, dass sich hier über Jahre hinweg nichts befand außer der Berliner Mauer, Selbstschussanlagen und den Soldaten der DDR. Am Potsdamer Platz liegt außerdem das Legoland Discovery Center. Von dort aus geht es weiter zu anderen wichtigen Schauplätzen der Geschichte innerhalb Berlins. In der Niederkirchner Straße findet man das Berliner Abgeordnetenhaus, den Martin-Gropius-Bau mit tollen wechselnden Ausstellungen, die Topographie des Terrors, die die Geschichte der Nazis und das Leiden der Juden während der Nazizeit dokumentiert, sowie das Bundesfinanzministerium, das früher das Reichsluftfahrtministerium war. Von dort aus fährst du zum Checkpoint Charlie weiter, einem der früheren Grenzübergänge zwischen West- und Ost-Berlin. Eine Dauerausstellung erinnert an die Zeit des kalten Krieges. Entlang der Friedrichstraße stößt du auf einen der schönsten Orte in Berlin, den Gendarmenmarkt, auf dem zwei nahezu gleichartige Gebäude stehen, der Deutsche und der Französische Dom. In der Mitte des Platzes befindet sich das Konzerthaus. Vom Gendarmenmarkt aus geht es weiter zum Alexanderplatz und dem Fernsehturm. Die Haltestelle dort ist der Neptunbrunnen. Hier befand sich ehemals das Berliner Schloss. Hier hast du außerdem Gelegenheit zum Shoppen. Der nächste Halt ist die Karl-Liebknecht-Straße vor dem Radisson Hotel. Von hier aus kannst du in ein Boot umsteigen, wenn du Berlin von Bus und Boot aus erleben möchtest. An dieser Haltestelle liegt außerdem der Aquadom und Sealife Berlin und der Berliner Dungeon sowie der Berliner Dom mit den Sarkophagen der Hohenzollern-Familie. Außerdem kannst du von hier aus die goldene Kuppel der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße bestaunen. Erreiche die "Hackeschen Höfe" von hier aus in wenigen Minuten. Weiter geht es über die Prachtstraße Unter den Linden zur Museumsinsel, zum Bebelplatz, zur Humboldt-Universität und zu den Haltestellen Unter den Linden 36 (Friedrichstraße) am ZDF-Hauptstadtstudio und Unter den Linden 74, wo sich eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Berlins befindet: Madame Tussauds in Berlin. Von hier aus geht die Fahrt weiter zum Brandenburger Tor. Auf dem Weg dorthin siehst du die Botschaften von Großbritannien, Russland, Frankreich, den USA und darüber hinaus das Holocaust-Denkmal. Die dortige Haltestelle ist am Platz des 18. März. Der Weg führt nun am Reichstag und dem Regierungsviertel vorbei. Du erreichst dann den neuen Berliner Hauptbahnhof. Von hier aus hast du den weltberühmten Ausblick auf das Bundeskanzleramt, den Reichstag und - als besondere Überraschung - den Berliner "Fujiyama". Schließlich geht es durch Berlins grüne Lunge, den Tiergarten. Diese Parkanlage ist größer als der Central Park in New York. Die Tour führt dich weiter entlang der Kongresshalle zur Haltestelle am Schloss Bellevue, dem Sitz des deutschen Bundespräsidenten. Von hier aus siehst du auch die Siegessäule mit der goldenen Victoria auf ihrer Spitze. Auf der Rückfahrt zum Kurfürstendamm siehst du zum Beispiel den alten Hauptbahnhof des früheren West-Berlins, die technische Universität und vieles mehr. Die Haltestellen: 01 - Kurfürstendamm 231 (vor Karstadt) 02 - KaDeWe (Haupteingang) 03 - Lützowplatz (gegenüber vom Hotel Berlin) 04 - Philharmonie / Kulturforum 05 - Potsdamer Platz (am Kollhoff-Tower) 06 - Potsdamer Platz / Linkstraße 07 - Topografie des Terrors 08 - Checkpoint Charlie (am Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie) 09 - Gendarmenmarkt, Markgrafen- / Taubenstraße 10 - Alexanderplatz, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen (außer Betrieb während des Weihnachtsmarktes im Dezember) 11 - Karl-Liebknecht Str. 5 (zum Boot) 12 - Museumsinsel 13 - Humboldt University 14 - Unter den Linden 36 / Friedrichstraße 15 - Unter den Linden 74, Madame Tussauds Berlin (außer Betrieb) 16 - Brandenburger Tor, Ebertstraße 17 - Reichstag, Scheidemannstraße 18 - Hauptbahnhof / Ausgang Rahel-Hirsch-Str. 19 - Haus der Kulturen der Welt 20 - Schloss Bellevue 21 - Bikini-Haus, Budapester Straße 22 - U- und S-Bahn Zoologischer Garten

Berlin: Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus

3. Berlin: Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus

Erkunde Berlin und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt mithilfe von Audio-Kommentaren, die in mehreren Sprachen verfügbar sind. Erlebe die Schönheit der Wälder, Parks, Gärten, Flüsse und Seen, die fast ein Drittel der Stadt ausmachen. Hier bist du an einem Ort, der von zahlreichen geschichtsträchtigen Momenten geprägt wurde. Entdecke mit deinem Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus die dazugehörigen Orte und die bedeutendsten Straßen und Plätze Berlins. Die Classic Route bietet dir die Möglichkeit, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen, darunter das Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie und die East Side Gallery, um nur einige zu nennen. Haltestellen auf der Classic Route: 1. Tauentzienstraße 2. KaDeWe 3. Lützowplatz 4. Kulturforum 5. Potsdamer Platz 6. Gropiusbau 7. Checkpoint Charlie 8. Gendarmenmarkt 9. Neptunbrunnen 10. Alexanderplatz 11. Karl-Marx-Allee 12. East Side Gallery 13. Ostbahnhof 14. Neptunbrunnen 15. Lustgarten 16. Unter den Linden / Friedrichstraße 17. Brandenburger Tor 18. Reichstag 19. Hauptbahnhof 20. Schloss Bellevue 21. Siegessäule 22. Zoo / Elefantentor 22. Café Kranzler 23. Kurfürstendamm 236

Berlin: Sightseeing im Hop-On/Hop-Off-Bus

4. Berlin: Sightseeing im Hop-On/Hop-Off-Bus

Verschaffe dir einen perfekten Überblick über Berlin – bei einer Big Bus Hop-On/Hop-Off-Tour. Steige in einen offenen Doppeldeckerbus, lehne dich entspannt zurück und lausche dem aufschlussreichen Audiokommentar über die deutsche Hauptstadt – die beste Art, alle berühmten Gedenkstätten, Denkmäler und Museen Berlins zu sehen. Es erwartet dich eine fesselnde Reise durch die reiche Geschichte der Stadt, bei der du auch in das pulsierende Leben der modernen Gegenwart eintauchen kannst. Steige ganz nach Belieben ein und aus und erkunde die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, etwa das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie, den Reichstag, die Museumsinsel, den Berliner Dom und die East Side Gallery, wo die Berliner Mauer noch immer an die Teilung Berlins in Ost und West während des Kalten Krieges erinnert. Die komplette Sightseeing-Tour durch Berlin dauert 2 Stunden. Viele Gäste entscheiden sich für eine vollständige Runde, um die Stadt zu sehen. Bei der zweiten Runde überlegen sie dann, wo sie aussteigen. Aber es liegt ganz bei dir, wie du deinen Tag und deinen Besuch planst. Die Busse kommen den ganzen Tag über alle 20 bis 30 Minuten. Du kannst also an der Museumsinsel aussteigen, um das Pergamonmuseum oder die vier anderen unglaublichen Museen und Galerien zu besuchen. Und ein paar Stunden später steigst du wieder in den Bus, um deine Reise fortzusetzen. Besuche eines der interaktivsten Museen der Welt, das DDR-Museum, und erhalte spannende Einblicke in den Alltag in der ehemaligen DDR. Tauche bei einem 90-minütigen Rundgang ein in die bewegende und faszinierende Vergangenheit der Stadt (falls Option gewählt) – vom Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg über den Kalten Krieg bis hin zum Fall der Berliner Mauer. Außerdem kannst du das berühmteste Streetfood-Gericht Berlins probieren: die Currywurst. Fast 1 Milliarde dieser mit Curry-Ketchup gewürzten Würste aus Schweinefleisch werden jährlich verkauft – ein absolutes Muss bei jedem Berlin-Besuch. Runde dein Berlin-Erlebnis ab mit einer optionalen 75-minütigen Bustour am Abend – inklusive englisch- und deutschsprachigem Live-Guide. Dabei kannst du die East Side Gallery, die Berliner Szeneviertel Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg sowie die Gedenkstätte Berliner Mauer bestaunen.

Berlin: Hop-On/Hop-Off-Busticket – Highlights von Berlin

5. Berlin: Hop-On/Hop-Off-Busticket – Highlights von Berlin

Hol das Beste heraus aus deiner Zeit in Berlin mit diesem zeitsparenden Hop-On/Hop-Off-Busticket. An sieben Tagen in der Woche kannst du Bustouren zu den wichtigsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Stadt unternehmen und nach Belieben ein- und aussteigen. Die Busse fahren abhängig von der Jahreszeit circa alle 10 - 20 Minuten von jeder Hop-On/Hop-Off-Haltestelle ab. Plane deinen Tag ganz nach Gefallen selbst mit diesem lockeren Zeitplan. Alternativ kannst du im Bus bleiben und an einer 2,5-stündigen Stadtrundfahrt teilnehmen. Diese Sightseeing-Buslinie bietet mehr als 26 Sehenswürdigkeiten – perfekt für dein Berlin-Abenteuer. Als Extra genießt du einen Shuttle zum Schloss Charlottenburg und zur Messe Berlin. Die Busse halten an folgenden Sehenswürdigkeiten: • Kurfürstendamm • KaDeWe • Lützowplatz • Kulturforum • Potsdamer Platz • Checkpoint Charlie • Gendarmenmarkt • Neptunbrunnen / Rotes Rathaus • Alexanderplatz (in der Nähe der Bushaltestelle und des FlixBus Cafés) • Karl-Marx-Allee • East Side Gallery / Mercedes Benz-Platz • East Side Gallery / Ostbahnhof • Neptunbrunnen • DomAquarée / Museumsinsel • Berlin Cathedral/Lustgarten/Humboldt Forum • Unter den Linden / Friedrichstraße • Brandenburger Tor (Reichstag) • Hauptbahnhof • Siegessäule • Elefantentor Shuttle zum Schloss Charlottenburg: • Kurfürstendamm /Meinekestraße • Charlottenburger Schloss • Ausstellungsgelände / Funkturm / ZOB

Berlin: Tour im Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbus & Boot-Option

6. Berlin: Tour im Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbus & Boot-Option

Entdecke Berlin vom Dach eines Doppeldecker-Busses. Die Route führt dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und eignet sich ideal, um einen Überblick über Berlin zu erhalten. Während der Hauptsaison (April bis Oktober) fahren die Busse im Abstand von 8 bis 15 min und während der Nebensaison (November bis März) alle 20 min. Sie bieten dir eine tolle Möglichkeit, Berlin sicher und in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Steig ein und aus, wie es dir passt. Lausche an Bord unterhaltsamen und interessanten Geschichten über diese historisch bedeutsame Stadt im Herzen Europas.  Der Bus hält an folgenden Stationen: 1. Kurfürstendamm (Kurfürstendamm 234) 2. Tauentzienstraße (Tauentzienstraße 15) 3. KaDeWe (Tauentzienstraße 21-24) 4. Lützowplatz (Kulturforum Tiergarten) 5. Potsdamer Platz/Kolhoff-Hochhaus 6. Balzac Coffee (Potsdamer Platz 10) 7. Gropiusbau 8. Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 45) 9. Gendarmenmarkt 10. Neptunbrunnen/Rotes Rathaus (Rathausstraße 1) 11. Alexanderplatz / Park Inn 12. Karl-Marx-Allee 13. East Side Gallery 14. Ostbahnhof 15. Neptunbrunnen/Rotes Rathaus (Rathausstraße 1) 16. DomAquarée (Karl-Liebknecht-Straße) 17. Lustgarten (Unter den Linden 1) 18. Unter den Linden / Friedrichstraße 19. Brandenburger Tor (Ebertstraße/Pariser Platz) 20. Hauptbahnhof (Ella-Trebe-Straße/Washington Pl) 21. Siegessäule/Bundespräsidialamt 22. Siegessäule/ Hofjägerallee 23. Zoo, Elefantentor 24. Café Kranzler (Kurfürstendamm 21-24) Möchtest du die Stadt auch vom Wasser aus sehen? Buche ein Upgrade für dein Hop-On/Hop-Off-Busticket und unternimm eine Flussrundfahrt auf der Spree. Gleite auf dem Fluss durch Berlin und bestaune die Architektur aus einer anderen Perspektive.

Berlin: Hop-On/Hop-Off-Stadtrundfahrt mit Bus und Boot

7. Berlin: Hop-On/Hop-Off-Stadtrundfahrt mit Bus und Boot

Bei dieser Stadtrundfahrt durch Berlin, die im Sommer in Open-Top-Doppeldeckerbussen durchgeführt wird, startet der erste Bus an jedem Tag der Woche um 09:30 Uhr. Du steigst zu einem Zeitpunkt und an einer Haltestelle deiner Wahl ein. Dein 24-Stunden-Ticket berechtigt dich dazu, einen ganzen Tag lang an allen entlang der Route gelegenen Haltestellen ein- und auszusteigen – und zwar so oft du magst. Während deiner Fahrt wirst du von einem Live-Kommentar auf Deutsch und Englisch begleitet. Die Haltestellen: 01 - Kurfürstendamm 231 (vor Karstadt) 02 - KaDeWe, Haupteingang 03 - Lützowplatz 04 - Philharmonie / Kulturforum 05 - Potsdamer Platz am Kollhoff-Tower 06 - Linkstraße 07 - Topografie des Terrors 08 - Checkpoint Charlie, Zimmer- / Friedrichstraße 09 - Gendarmenmarkt, Markgrafen- / Taubenstraße 10 - Nikolaiviertel 11 - Alexanderplatz, Neptunbrunnen 12 - Karl-Liebknecht-Straße vor dem Aquadom, Museumsinsel / Lustgarten (zum Boot) 13 - Humboldt-Universität 14 - Unter den Linden 36 / Friedrichstraße 15 - Unter den Linden 74, Madame Tussauds Berlin Damit du die Highlights der Stadt auch noch aus einer anderen Perspektive erlebst, beinhaltet diese Tour zusätzlich eine Bootsfahrt auf der Spree. An der Hop-On/Hop-Off-Haltestelle 12 (Karl-Liebknecht-Straße), steigst du aus dem Bus aus und in ein Boot ein. Von hier aus kannst du deine Tour auf dem Wasser fortsetzen. An Bord des Bootes kannst du dem Kommentar auf Deusch lauschen.

Berlin: Hop-On/Hop-Off Stadt-Tour mit Bus & Boot

8. Berlin: Hop-On/Hop-Off Stadt-Tour mit Bus & Boot

Unternimm eine tolle Hop-On/Hop-Off-Stadtrundfahrt im roten Open-Top-Doppeldeckerbus und entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. An 20 Stationen hast du die Möglichkeit, aus- und wieder einzusteigen, um dir in aller Ruhe das Brandenburger Tor, den Reichstag oder den Kurfürstendamm anzusehen. Die Busse fahren alle 12 Minuten, sodass du die Rundfahrt jederzeit fortsetzen kannst. Nach der Ankunft an der Haltestelle Karl-Liebknecht-Straße/Sealife steigst du in das Boot (Abfahrt alle 30 Minuten) und erlebst eine einzigartige Bootstour durch die Stadt. Unternimm eine rund 1-stündige Fahrt durch die Berliner Kanäle und bewundere das Regierungsviertel und das Zentrum der Stadt vom Wasser aus.  Folgende Sehenswürdigkeiten werden angefahren: 1. U-Bahn-Station Kurfürstendamm und Café Kranzler 2. Kurfürstendamm: Gedächtniskirche 3. KaDeWe / Wittenbergplatz 4. Lützowplatz 5. Kulturforum: Gemäldegalerie, Berliner Philharmonie, Kunstgewerbemuseum, St. Matthäus-Kirche 6. Potsdamer Platz: Sony Center, Staatsbibliothek, Umstieg zum PanoramaPunkt 7. Martin-Gropius-Bau: Abgeordnetenhaus von Berlin, Bundesrat 8. Checkpoint Charlie: Museum Haus am Checkpoint Charlie 9. Gendarmenmarkt 10. Bebelplatz / Staatsoper Unter den Linden 11. Rotes Rathaus / Fernsehturm / Alex: Käthe-Kollwitz-Museum 12. Karl-Liebknecht-Str.: Sealife 13. Berliner Dom / Lustgarten: Altes Museum 14. Unter den Linden / Universität: Staatsbibliothek zu Berlin 15. Unter den Linden / Friedrichstraße 16. Holocaust-Mahnmal 17. Brandenburger Tor 18. Reichstag / Tiergarten 19. Hauptbahnhof 20. Schloss Bellevue

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Madame Tussauds-Eintrittskarte

9. Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Madame Tussauds-Eintrittskarte

Umgib dich mit deinen Lieblingsberühmtheiten aus Geschichte, Politik, Kultur, Film, Sport, Mode, Fernsehen, Musik und Hollywood. Dann sieh dir das erste Madame Tussauds Hologramm der Welt an. Lass dich neben Kendall Jenner schminken, fordere Darth Vader heraus oder nimm auf Sigmund Freuds Couch Platz. Nicht alle Berühmtheiten lassen sich gerne mit ihren Fans fotografieren, aber bei Madame Tussauds sind die Stars unendlich geduldig und die Selfies sind hautnah und persönlich. Verpasse auf keinen Fall den neuesten Bereich, das House of berlincolors, ein schrulliger, pastellfarbener Mikrokosmos mit den bekanntesten kulturellen Wahrzeichen Berlins. Springe in eine riesige Currywurstschüssel oder mache ein Selfie vor dem aufblasbaren Branden-Bounce-Tor. Wenn du mehr sehen willst, probiere die Hop-on Hop-off Classic Tour aus und entdecke Berlin in deinem eigenen Tempo, ohne dich um den Transport zu kümmern. Du kannst an jeder beliebigen Haltestelle in der Stadt ein- und aussteigen oder die komplette 2,5-stündige Bustour machen, bevor du dich entscheidest, was du aus der Nähe sehen möchtest. Die Classic Tour führt dich von West-Berlin nach Ost-Berlin und wieder zurück. Du wirst alle historischen Stadtteile der deutschen Hauptstadt sehen und wenn du etwas Interessantes siehst, kannst du aussteigen und die Sehenswürdigkeit erkunden. Vom Brandenburger Tor bis zum Potsdamer Platz und vom Berliner Zoo bis zum Reichstag, du wirst alles sehen. Der klassische Hop-on-Hop-off-Bustourbus fährt alle 22 Minuten von 24 Haltestellen in der ganzen Stadt ab. Steig in die knallroten Busse ein, die durch die Stadt fahren. Um die Tour noch bequemer zu machen, gibt es eine Abkürzung: An der Haltestelle Rotes Rathaus / Neptunbrunnen kannst du in einen anderen Bus umsteigen, der in die entgegengesetzte Richtung fährt, um einen Teil der Tour zu überspringen, Zeit zu sparen und mehr Zeit mit Sightseeing zu verbringen.

Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Eisbar Ticket Combo

10. Berlin: Hop-On-Hop-Off-Bus und Eisbar Ticket Combo

Fahre mit einem Hop-on-Hop-off-Bus durch die Stadt und sieh dir alle Sehenswürdigkeiten in einem Zeitraum von 24 Stunden an. Erkunde die historischen Viertel der deutschen Hauptstadt mit Leichtigkeit und steige für ein kühles Erlebnis in der Angiyok Icebar Berlin aus. Steig am Startpunkt in den Bus ein, und sobald du etwas Interessantes siehst, steigst du aus und erkundest es - vom Brandenburger Tor bis zum Potsdamer Platz, vom Berliner Zoo bis zum Reichstag. An Bord bekommst du Audiokommentare in mehreren Sprachen, damit du alles, was du unterwegs siehst, erfahren kannst. Die nächstgelegene Haltestelle der Icebar Berlin ist Rotes Rathaus/Alexanderplatz. Von dort aus kannst du zu Fuß zur Icebar gehen, wo du bei deiner Ankunft 3 kostenlose Token erhältst: 1 Gold- und 2 Silbermünzen. Zuerst betrittst du die Lounge mit normalen Raumtemperaturen. Tausche deinen goldenen Jeton gegen ein Bier, einen Wein, einen frisch zubereiteten Cocktail oder ein alkoholfreies Getränk ein. Nach einem Begrüßungsgetränk in der Lounge ziehst du den bereitgestellten warmen Mantel und die Handschuhe an und betrittst die Eisbar mit minus 10 Grad Celsius. Tausche deine zwei Silbermünzen gegen Bier, Schnaps oder Orangensaft ein. Genieße das stimmungsvolle Licht und die Eisskulpturen und finde heraus, wie lange du die arktischen Temperaturen aushältst.

Verfügbare Aktivitäten

15 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Häufig gestellte Fragen zu Hop-On/Hop-Off-Touren in Berlin

Was ist neben Hop-On/Hop-Off-Touren in Berlin sonst noch einen Besuch wert?

Mehr Erlebnisse in Berlin, die du nicht verpassen solltest:

Hop-On/Hop-Off-Touren in Berlin – wo werden zusätzliche COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen getroffen?

Weitere Sightseeing-Optionen in Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Berlin: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.0 / 5

basierend auf 4’776 Bewertungen

Wir hatten das Glück mit Andreas (dem Erklärbar mit Berliner Schnauze) die Rundfahrt zu machen. Was ich bis dato nicht wusste, dass dies die einzig unabhängige Hop-on/Hop-off Tour in Berlin ist, bei der man live (in Englisch/Deutsch) und nicht unpersönlich vom Band, durch Berlin geführt wird. Tagesaktuelle Witze und Themen inklusive. Wir haben die Fahrt sehr genossen und wollten gar nicht zwischendurch aussteigen, um nicht dann einen Bus ohne Andreas zu erwischen. Jedoch inklusive kurzer Stopps für „Käffchen, Zigarettchen und Toilettchen“. Wirklich toll gemacht und auch in Zukunft achte ich auf unabhängige Stadtführungen, die keinem Konzern angehören. Beste Grüße und Servus Die Münchner

Es hat alles super geklappt. Am Alexanderplatz srand weithin sichtbar ein Mitarbeiter des Unternehmens, der den Weg zu den Bussen lotste. Der rote Bus stand schon da. Der Fahrer und der Mitarbeiter am Bus waren sehr freundlich- trotz des miesen Wetters. Die Busfahrt dauerte - wenn man nicht aussteigt - ca. 2 h 15 Min. Oben im Bus hatte man eine super Sicht auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie Bundestag, Brandenburger Tor. Der Guide über die Kopfhörer funktionierte tadellos. Für das Geld hat man ein sehr schönes Tageshighlight erhalten. Nicht wie oft nur 1 h 15, sondern deutlich über 2 Stunden..Super. Sehr zu empfehlen.

Die Tour ist eine gute Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Wir haben viel gesehen, viel erfahren und sind dort ausgestiegen, wo wir Lust hatten.

Gute Organisation, Danke. Der Fahrer war sehr zuvorkommend.

Es war eine interessante Stadtrundfahrt durch Berlin