Datum wählen

Berlin Sehenswürdigkeiten und Denkmäler

Unsere beliebtesten Berlin Sehenswürdigkeiten und Denkmäler

Berlin: Reichstagskuppel, Plenarsaal und Regierungsviertel

1. Berlin: Reichstagskuppel, Plenarsaal und Regierungsviertel

Entdecke ein Stück deutsche Politikgeschichte bei einer Führung durch das Parlaments- und Regierungsviertel in Berlin. Die Führung beginnt am Pariser Platz und geht weiter ins Parlaments- und Regierungsviertel. Erfahre mehr über bekannten Gebäude wie das Hotel Adlon und das Brandenburger Tor und gewinne eine neue Perspektive auf die Sehenswürdigkeiten. Überschreite die geschichtsträchtige Sektorgrenze am Brandenburger Tor. Erhalte interessante Einblicke ins Reichstagsgebäude und seine komplizierte Lage zu Zeiten der Berliner Mauer. Erklimme die Kuppel des Reichstags und erfahre mehr über die Aufgaben und Pflichten des Bundestags. Lausche der faszinierenden Geschichte des Reichstagsgebäudes und seiner Umwandlung in ein modernes Wahrzeichen. Dabei basierte der Entwurf des Architekten Lord Foster auf einem interessanten ökologischen Konzept. Erlebe Berlin von oben, genieße den Blick auf die Skyline und erfahre Wissenswertes über die Geschichte der Stadt.

Berlin: Tour durchs Regierungsviertel und Reichstagskuppel

2. Berlin: Tour durchs Regierungsviertel und Reichstagskuppel

Entdecke auf einer geführten Tour die Highlights im Berliner Regierungsviertel. Lass dir von einem einheimischen Guide spannende Geschichten über die Geschichte und Politik Berlins erzählen. Sieh dir moderne Gebäude, wichtige Denkmäler und Wahrzeichen der Stadt an. Im Anschluss an die Tour kannst du den Reichstag auf eigene Faust besuchen. Am Eingang zum Reichstagsgebäude musst du deinen Ausweis vorzeigen. Der Guide beendet die Tour an der Sicherheitskontrolle am Reichstagseingang. Für die Teilnahme an der Tour musst du alle deine Daten im Vorfeld angeben. Du erhältst dann alle benötigten Informationen sowie einen Link zu deinem Zeitfenster. Dann kannst du die Kuppel besuchen. Du kannst auch den beeindruckenden Plenarsaal unter der Kuppel besichtigen. Der Besuch ist ohne Zusatzkosten. Genieße die atemberaubende Aussicht von der Dachterrasse und der Kuppel. Sieh das Parlamentsviertel , das Bundeskanzleramt, den  modernen Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor.  Sieh den Berliner Dom aus einer ganz anderen Perspektive und halte Ausschau nach dem Rathaus und dem berühmten Fernsehturm. 

Berlin: Hop-On-/Hop-Off-Bustour mit Live-Kommentar

3. Berlin: Hop-On-/Hop-Off-Bustour mit Live-Kommentar

Erlebe die tollsten Sehenswürdigkeiten Berlins mit einem flexiblen Hop-On-/Hop-Off-Busticket. Hör dir spannende Geschichten über die Stadt mit Live-Kommentar an. Du kannst während der gesamten Gültigkeitsdauer deines Tickets nach Belieben ein- oder aussteigen. Besuche Top-Highlights wie den Tiergarten, den Gendarmenmarkt und die Potsdamer Straße. Wenn du deine Tour zum Beispiel am Kurfürstendamm beginnst, fährst du an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vorbei und erreichst über die Tauentzienstraße das KaDeWe, eines der größten Kaufhäuser Europas. Danach geht es weiter zum Lützowplatz und dem Botschaftsviertel am Tiergarten, weiter zur Philharmonie und dem West-Berliner-Kulturforum. Der nächste Halt ist der geschichtsträchtige Potsdamer Platz. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts stellte er einen der öffentlichsten Plätze Berlins dar. Nach dem zweiten Weltkrieg war dies Niemandsland, wo die Berliner Mauer die Stadt teilte. Wenn man jetzt das pulsierende Leben beobachtet, die neu errichteten Türme, die an die Häuserschluchten New Yorks erinnern, werden Sie kaum glauben können, dass sich hier über Jahre hinweg nichts befand außer der Berliner Mauer, Selbstschussanlagen und den Soldaten der DDR. Am Potsdamer Platz liegt außerdem das Legoland Discovery Center. Von dort aus geht es weiter zu anderen wichtigen Schauplätzen der Geschichte innerhalb Berlins. In der Niederkirchner Straße findet man das Berliner Abgeordnetenhaus, den Martin-Gropius-Bau mit tollen wechselnden Ausstellungen, die Topographie des Terrors, die die Geschichte der Nazis und das Leiden der Juden während der Nazizeit dokumentiert, sowie das Bundesfinanzministerium, das früher das Reichsluftfahrtministerium war. Von dort aus fährst du zum Checkpoint Charlie weiter, einem der früheren Grenzübergänge zwischen West- und Ost-Berlin. Eine Dauerausstellung erinnert an die Zeit des kalten Krieges. Entlang der Friedrichstraße stößt du auf einen der schönsten Orte in Berlin, den Gendarmenmarkt, auf dem zwei nahezu gleichartige Gebäude stehen, der Deutsche und der Französische Dom. In der Mitte des Platzes befindet sich das Konzerthaus. Vom Gendarmenmarkt aus geht es weiter zum Alexanderplatz und dem Fernsehturm. Die Haltestelle dort ist der Neptunbrunnen. Hier befand sich ehemals das Berliner Schloss. Hier hast du außerdem Gelegenheit zum Shoppen. Der nächste Halt ist die Karl-Liebknecht-Straße vor dem Radisson Hotel. Von hier aus kannst du in ein Boot umsteigen, wenn du Berlin von Bus und Boot aus erleben möchtest. An dieser Haltestelle liegt außerdem der Aquadom und Sealife Berlin und der Berliner Dungeon sowie der Berliner Dom mit den Sarkophagen der Hohenzollern-Familie. Außerdem kannst du von hier aus die goldene Kuppel der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße bestaunen. Du erreichst die "Hackeschen Höfe" von hier aus in wenigen Minuten. Weiter geht es über die Prachtstraße Unter den Linden zur Museumsinsel, zum Bebelplatz, zur Humboldt-Universität und zu den Haltestellen Unter den Linden 36 (Friedrichstraße) am ZDF-Hauptstadtstudio und Unter den Linden 74, wo sich eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Berlins befindet: Madame Tussauds in Berlin. Von hier aus geht die Fahrt weiter zum Brandenburger Tor. Auf dem Weg dorthin siehst du die Botschaften von Großbritannien, Russland, Frankreich, den USA und darüber hinaus das Holocaust-Denkmal. Die dortige Haltestelle ist am Platz des 18. März. Der Weg führt nun am Reichstag und dem Regierungsviertel vorbei. Du erreichst dann den neuen Berliner Hauptbahnhof. Von hier aus hast du den weltberühmten Ausblick auf das Bundeskanzleramt, den Reichstag und - als besondere Überraschung - den Berliner "Fujiyama". Schließlich geht es durch Berlins grüne Lunge, den Tiergarten. Diese Parkanlage ist größer als der Central Park in New York. Die Tour führt dich weiter entlang der Kongresshalle zur Haltestelle am Schloss Bellevue, dem Sitz des deutschen Bundespräsidenten. Von hier aus siehst du auch die Siegessäule mit der goldenen Victoria auf ihrer Spitze. Auf der Rückfahrt zum Kurfürstendamm siehst du zum Beispiel den alten Hauptbahnhof des früheren West-Berlins, die technische Universität und vieles mehr. Die Haltestellen: 01 - Kurfürstendamm 231 (vor Karstadt) 02 - KaDeWe (Haupteingang) 03 - Lützowplatz (gegenüber vom Hotel Berlin) 04 - Philharmonie / Kulturforum 05 - Potsdamer Platz (am Kollhoff-Tower) 06 - Potsdamer Platz / Linkstraße 07 - Topografie des Terrors 08 - Checkpoint Charlie (am Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie) 09 - Gendarmenmarkt, Markgrafen- / Taubenstraße 10 - Alexanderplatz, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen (außer Betrieb während des Weihnachtsmarktes im Dezember) 11 - Karl-Liebknecht Str. 5 (zum Boot) 12 - Museumsinsel 13 - Humboldt University 14 - Unter den Linden 36 / Friedrichstraße 15 - Unter den Linden 74, Madame Tussauds Berlin (außer Betrieb) 16 - Brandenburger Tor, Ebertstraße 17 - Reichstag, Scheidemannstraße 18 - Hauptbahnhof / Ausgang Rahel-Hirsch-Str. 19 - Haus der Kulturen der Welt 20 - Schloss Bellevue 21 - Bikini-Haus, Budapester Straße 22 - U- und S-Bahn Zoologischer Garten

Berlin: Ticket mit Einlass ohne Anstehen für den Fernsehturm

4. Berlin: Ticket mit Einlass ohne Anstehen für den Fernsehturm

Mit jährlich mehr als 1,2 Millionen Besuchern ist der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Angesichts der hohen Anzahl von Besuchern empfiehlt es sich dringend, die Eintrittskarten bereits im Voraus zu bestellen. Mit diesem Ticket genießt du Einlass ohne Anstehen. Vermeide langes Anstehen an den schier endlosen Schlangen und fahr ohne Wartezeit direkt auf die Aussichtsplattform des Turms. Genieße einen unglaublichen Ausblick von Deutschlands höchstem Turm. Berlin präsentiert sich unter dir in all seiner Pracht. Freu dich auf eine tolle Aussicht auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Berliner Hauptbahnhof. Bestaune auch das Olympiastadion, die berühmte Museumsinsel beim Berliner Dom und den modernen Potsdamer Platz.

Berlin: Reichstag, Plenarsaal, Kuppel & Regierungsviertel

5. Berlin: Reichstag, Plenarsaal, Kuppel & Regierungsviertel

Nimm an einem geführten Spaziergang durch das Regierungsviertel teil. Besuch den Plenarsaal und die Kuppel des Reichstagsgebäudes und genieß einen Einblick in die Geschichte des Regierungsviertels bei einem 45-minütigen Rundgang an der Spree. Sieh die alten Regierungsgebäude sowie die modernen Regierungs- und Parlamentsgebäude, die nach 1995 gebaut wurden. Siehe Jakob-Kaiser-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Bundeskanzleramt. Passier die Sicherheitskontrolle, um in das Reichstagsgebäude zu gelangen. Hör dir im Plenarsaal einen interessanten Vortrag an und erfahre mehr über die deutsche Parlamentsgeschichte sowie interessante Details über das Reichstagsgebäude selbst. Erfahre mehr über die Geschichte und Architektur des Gebäudes sowie über den Umbau durch den britischen Architekten Sir Norman Foster, der es in eines der modernsten und innovativsten Parlamentsgebäude der Welt verwandelt hat. Betritt die Dachterrasse und erleb die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes. Genieß von hier aus die atemberaubende Aussicht auf Berlin. Bleib auf dem Reichstag so lange oben, wie du willst, solange es nicht nach Mitternacht ist.

Berlin: Fernsehturm Schnelleinlass-Ticket & Fensterplatz

6. Berlin: Fernsehturm Schnelleinlass-Ticket & Fensterplatz

Begib dich hoch über Berlin und genieße eine Mahlzeit in einem Drehrestaurant im 200 m hohen Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz. Genieß den bevorzugten Einlass und erleb eine fantastische Aussicht über ganz Berlin von deinem Fensterplatz im Restaurant "Sphere" aus. Profitiere vom Fast-Track-Einlass zum Fernsehturm, überspring die Warteschlange am Ticketschalter und geh direkt in das Restaurant Sphere, wo ein Tisch am Fenster auf dich wartet. Nimm Platz und freu dich auf eine köstliche Mahlzeit, während sich Berlin unter dir dreht. Nach dem Essen kannst du die Aussichtsplattform besuchen und das Brandenburger Tor, den Reichstag und den Hauptbahnhof von oben betrachten. Genieß die Aussicht entlang des Spreeufers, bestaune das winzig wirkende Olympiastadion und sieh dir die berühmte Museumsinsel mit dem Berliner Dom.

Berlin: Rooftop-Apéro bei Käfer in der Reichstagskuppel

7. Berlin: Rooftop-Apéro bei Käfer in der Reichstagskuppel

Reserviere dir einen Platz im Restaurant Käfer und genieße einen Aperitif (Getränke und Snacks vor dem Essen) an deinem eigenen Tisch neben der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes, dem Sitz des deutschen Parlaments. Nimm Platz im einzigen Parlamentsgebäude der Welt mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Restaurant und erlebe die Stadt aus der Vogelperspektive, während du einige Köstlichkeiten genießt. Wähle zunächst aus drei verschiedenen Torten.  Du bekommst noch mehr Leckereien serviert, die je nach Saison variieren, wie zum Beispiel Pastrami-Sandwiches und ein vegetarisches Linsen-Hummus-Sandwich. Genieße ein Glas Prosecco und ein Heißgetränk deiner Wahl zusammen mit deinen Snacks. Erkunde das Innere der Glaskuppel nach den köstlichen Speisen und Getränken (Audioguides sind kostenlos erhältlich).

Berliner Fernsehturm: Restaurant Ticket & Fast View

8. Berliner Fernsehturm: Restaurant Ticket & Fast View

Überspringe die Warteschlangen für den Fernsehturm in Berlin und genieß eine köstliche Mahlzeit im Drehrestaurant Sphere. Bewundere nach deinem Restaurantbesuch den Panoramablick auf die Stadt von der ikonischen Aussichtsplattform. Besuch das sich drehende Sphere-Restaurant 4 Meter über der Aussichtsplattform. Hier ist ein Tisch im inneren Ring für maximal 2 Stunden für dich reserviert. Blicke über die Dächer der Innenstadt und entdeck Sehenswürdigkeiten wie den Alexanderplatz und das Brandenburger Tor aus der Vogelperspektive. Bewundere die Struktur des legendären Fernsehturms, der zwischen 1965 und 1969 von der Verwaltung der Deutschen Demokratischen Republik errichtet wurde. Genieß den Blick nach unten auf die Stadt aus 203 Metern Höhe.

Berliner Fernsehturm: Ticket und Frühstück im Drehrestaurant

9. Berliner Fernsehturm: Ticket und Frühstück im Drehrestaurant

Genieße beim Frühstück Panorama-Ausblick über Berlin vom berühmten Fernsehturm, der zwischen 1965 und 1969 erbaut wurde. Der Turm ist ein Wahrzeichen des wiedervereinigten Berlin und befindet sich im Herzen der Stadt am Alexanderplatz. Mit einer Höhe von 368 Metern ist er auch einer der höchsten Türme in Europa. Umgehe die Warteschlange an der Kasse mit deinem Ticket ohne Anstehen zum Turm. Nach einer Sicherheitskontrolle fährst du mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug durch den Turm hinauf zum Drehrestaurant Sphere. Schwelge im Ausblick auf die Stadt und lass dir dazu ein leckeres Frühstück schmecken. Wähle zwischen einem Turm-Frühstück und einer veganen Option. Besuche nach dem Frühstück die Aussichtsplattform mit einem weiteren Panorama-Ausblick über Berlin. Turm-Frühstück: Reblochon de Savoie (französischer Rohmilchkäse), Salami Milano, San Michele Kernschinken, Mortadella, Räucherlachs, Marmeladenauswahl, Honig, Butter, Kaffee-Smoothie, frisches Obst, Dinkel- und Vollkornbrot, Weizenbrötchen. Veganes Frühstück: Avocadoaufstrich, Avocadospalten, Tomaten, eingelegte Paprika, Sojajoghurt, Kichererbsencreme, Bulgursalat mit Paprika, Marmelade, Kaffee-Smoothie, Dinkel- und Vollkornbrot.

Berlin: Reichstag & Glaskuppel - Privattour

10. Berlin: Reichstag & Glaskuppel - Privattour

Lernen Sie eines der beeindruckendsten Beispiele moderner Architektur in Berlin kennen auf einer privaten Tour durchs Regierungsviertel. Erfahren Sie dabei, wie sich die deutsche Hauptstadt in den letzten Jahren verändert hat. Hören Sie interessante Fakten über das historische Reichstagsgebäude, das heute als Wahrzeichen die Glaskuppel trägt. Es ist zugleich Sitz des Parlamentes und beherbergt Büros der Regierung. Vom Dach des Gebäudes aus bieten sich Ihnen atemberaubende Ausblicke. Sehen Sie von hier aus einige Wahrzeichen der Stadt wie den Berliner Dom, den Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor aus einer ganz neuen Perspektive. Halten Sie auch Ausschau nach dem Fernsehturm und den berühmten Ruinen der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

120 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 8

Häufig gestellte Fragen über Berlin

Was muss man in Berlin unbedingt gesehen haben?

Berlin: Was sind die besten Tagesausflüge, die dort beginnen?

Die besten Tagesausflüge von dort aus sind:

Potsdam

Sightseeing in Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Berlin: Was andere Reisende berichten

Wir hatten das Glück mit Andreas (dem Erklärbar mit Berliner Schnauze) die Rundfahrt zu machen. Was ich bis dato nicht wusste, dass dies die einzig unabhängige Hop-on/Hop-off Tour in Berlin ist, bei der man live (in Englisch/Deutsch) und nicht unpersönlich vom Band, durch Berlin geführt wird. Tagesaktuelle Witze und Themen inklusive. Wir haben die Fahrt sehr genossen und wollten gar nicht zwischendurch aussteigen, um nicht dann einen Bus ohne Andreas zu erwischen. Jedoch inklusive kurzer Stopps für „Käffchen, Zigarettchen und Toilettchen“. Wirklich toll gemacht und auch in Zukunft achte ich auf unabhängige Stadtführungen, die keinem Konzern angehören. Beste Grüße und Servus Die Münchner

War unser erster Besuch im Fernsehturm. Haben vorher mit GetyourGide unser Ticket gekauft und somit ein Platz reserviert. Würde empfehlen ein Ticket (Tisch Platz) am Rand und nicht in der Mitte zu reservieren, wenn man mit kompletter Aussicht essen möchte. Ansonsten hast du auch in der Mitte eine gute Aussicht. Mega freundliche Bedienung und super essen

Sehr netter und kompetenter Guide. Viele neue, interessante Informationen die man anders vermutlich nicht bekommen hätte. Vortrag im Plenarsaal war etwas trocken und hier wenig neue Infos, hätte kürzer sein können. Besuch der Kuppel mit Möglichkeit eines audio-Guides wieder sehr gut. Gruppengröße ebenfalls gut Gerne wieder

Hat es sehr gut erklärt, mit viel (amerikanischen) Humor. Es das Geld absolut Wert vielen Dank an Andi. War wirklich Top.

sehr interessant und von beiden Referenten (Rundgang und Plenarsaal) auch sehr gut und unterhaltsam erklärt.