Datum wählen

Berlin Zum ersten Mal da?

Unsere beliebtesten Berlin Zum ersten Mal da?

Berlin: 1-stündige Bootsfahrt mit Sitzplatzgarantie

1. Berlin: 1-stündige Bootsfahrt mit Sitzplatzgarantie

Entdecke einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins bei einer Sightseeing-Bootstour. Genieße eine entspannte Flussrundfahrt auf der Spree, um die Sehenswürdigkeiten im Herzen dieser geschäftigen Stadt zu erkunden.   Die Abfahrt erfolgt ab Friedrichstraße oder Nikolaiviertel. Deine 1-stündige Sightseeing-Tour führt dich vorbei am Reichstagsgebäude und durch das neue Regierungsviertel bis zum „Haus der Kulturen der Welt“. Nachdem du an der Lutherbrücke abgebogen bist, halte Ausschau nach dem Schloss Bellevue, der "Beamtenschlange" (Beamtenwohnungen) und der Siegessäule. Bestaune den Hauptbahnhof, den Berliner Dom, die Museumsinsel und das Nikolaiviertel, das älteste Wohngebiet Berlins. Kehre entweder zur Friedrichstraße oder zum Nikolaiviertel zurück, um die Tour zu beenden.

Berlin: Hop-On-/Hop-Off-Bustour mit Live-Kommentar

2. Berlin: Hop-On-/Hop-Off-Bustour mit Live-Kommentar

Erlebe die tollsten Sehenswürdigkeiten Berlins mit einem flexiblen Hop-On-/Hop-Off-Busticket. Hör dir spannende Geschichten über die Stadt mit Live-Kommentar an. Du kannst während der gesamten Gültigkeitsdauer deines Tickets nach Belieben ein- oder aussteigen. Besuche Top-Highlights wie den Tiergarten, den Gendarmenmarkt und die Potsdamer Straße. Wenn du deine Tour zum Beispiel am Kurfürstendamm beginnst, fährst du an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vorbei und erreichst über die Tauentzienstraße das KaDeWe, eines der größten Kaufhäuser Europas. Danach geht es weiter zum Lützowplatz und dem Botschaftsviertel am Tiergarten, weiter zur Philharmonie und dem West-Berliner-Kulturforum. Der nächste Halt ist der geschichtsträchtige Potsdamer Platz. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts stellte er einen der öffentlichsten Plätze Berlins dar. Nach dem zweiten Weltkrieg war dies Niemandsland, wo die Berliner Mauer die Stadt teilte. Wenn man jetzt das pulsierende Leben beobachtet, die neu errichteten Türme, die an die Häuserschluchten New Yorks erinnern, werden Sie kaum glauben können, dass sich hier über Jahre hinweg nichts befand außer der Berliner Mauer, Selbstschussanlagen und den Soldaten der DDR. Am Potsdamer Platz liegt außerdem das Legoland Discovery Center. Von dort aus geht es weiter zu anderen wichtigen Schauplätzen der Geschichte innerhalb Berlins. In der Niederkirchner Straße findet man das Berliner Abgeordnetenhaus, den Martin-Gropius-Bau mit tollen wechselnden Ausstellungen, die Topographie des Terrors, die die Geschichte der Nazis und das Leiden der Juden während der Nazizeit dokumentiert, sowie das Bundesfinanzministerium, das früher das Reichsluftfahrtministerium war. Von dort aus fährst du zum Checkpoint Charlie weiter, einem der früheren Grenzübergänge zwischen West- und Ost-Berlin. Eine Dauerausstellung erinnert an die Zeit des kalten Krieges. Entlang der Friedrichstraße stößt du auf einen der schönsten Orte in Berlin, den Gendarmenmarkt, auf dem zwei nahezu gleichartige Gebäude stehen, der Deutsche und der Französische Dom. In der Mitte des Platzes befindet sich das Konzerthaus. Vom Gendarmenmarkt aus geht es weiter zum Alexanderplatz und dem Fernsehturm. Die Haltestelle dort ist der Neptunbrunnen. Hier befand sich ehemals das Berliner Schloss. Hier hast du außerdem Gelegenheit zum Shoppen. Der nächste Halt ist die Karl-Liebknecht-Straße vor dem Radisson Hotel. Von hier aus kannst du in ein Boot umsteigen, wenn du Berlin von Bus und Boot aus erleben möchtest. An dieser Haltestelle liegt außerdem der Aquadom und Sealife Berlin und der Berliner Dungeon sowie der Berliner Dom mit den Sarkophagen der Hohenzollern-Familie. Außerdem kannst du von hier aus die goldene Kuppel der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße bestaunen. Du erreichst die "Hackeschen Höfe" von hier aus in wenigen Minuten. Weiter geht es über die Prachtstraße Unter den Linden zur Museumsinsel, zum Bebelplatz, zur Humboldt-Universität und zu den Haltestellen Unter den Linden 36 (Friedrichstraße) am ZDF-Hauptstadtstudio und Unter den Linden 74, wo sich eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Berlins befindet: Madame Tussauds in Berlin. Von hier aus geht die Fahrt weiter zum Brandenburger Tor. Auf dem Weg dorthin siehst du die Botschaften von Großbritannien, Russland, Frankreich, den USA und darüber hinaus das Holocaust-Denkmal. Die dortige Haltestelle ist am Platz des 18. März. Der Weg führt nun am Reichstag und dem Regierungsviertel vorbei. Du erreichst dann den neuen Berliner Hauptbahnhof. Von hier aus hast du den weltberühmten Ausblick auf das Bundeskanzleramt, den Reichstag und - als besondere Überraschung - den Berliner "Fujiyama". Schließlich geht es durch Berlins grüne Lunge, den Tiergarten. Diese Parkanlage ist größer als der Central Park in New York. Die Tour führt dich weiter entlang der Kongresshalle zur Haltestelle am Schloss Bellevue, dem Sitz des deutschen Bundespräsidenten. Von hier aus siehst du auch die Siegessäule mit der goldenen Victoria auf ihrer Spitze. Auf der Rückfahrt zum Kurfürstendamm siehst du zum Beispiel den alten Hauptbahnhof des früheren West-Berlins, die technische Universität und vieles mehr. Die Haltestellen: 01 - Kurfürstendamm 231 (vor Karstadt) 02 - KaDeWe (Haupteingang) 03 - Lützowplatz (gegenüber vom Hotel Berlin) 04 - Philharmonie / Kulturforum 05 - Potsdamer Platz (am Kollhoff-Tower) 06 - Potsdamer Platz / Linkstraße 07 - Topografie des Terrors 08 - Checkpoint Charlie (am Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie) 09 - Gendarmenmarkt, Markgrafen- / Taubenstraße 10 - Alexanderplatz, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen (außer Betrieb während des Weihnachtsmarktes im Dezember) 11 - Karl-Liebknecht Str. 5 (zum Boot) 12 - Museumsinsel 13 - Humboldt University 14 - Unter den Linden 36 / Friedrichstraße 15 - Unter den Linden 74, Madame Tussauds Berlin (außer Betrieb) 16 - Brandenburger Tor, Ebertstraße 17 - Reichstag, Scheidemannstraße 18 - Hauptbahnhof / Ausgang Rahel-Hirsch-Str. 19 - Haus der Kulturen der Welt 20 - Schloss Bellevue 21 - Bikini-Haus, Budapester Straße 22 - U- und S-Bahn Zoologischer Garten

Berlin: Ticket mit Einlass ohne Anstehen für den Fernsehturm

3. Berlin: Ticket mit Einlass ohne Anstehen für den Fernsehturm

Mit jährlich mehr als 1,2 Millionen Besuchern ist der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Angesichts der hohen Anzahl von Besuchern empfiehlt es sich dringend, die Eintrittskarten bereits im Voraus zu bestellen. Mit diesem Ticket genießt du Einlass ohne Anstehen. Vermeide langes Anstehen an den schier endlosen Schlangen und fahr ohne Wartezeit direkt auf die Aussichtsplattform des Turms. Genieße einen unglaublichen Ausblick von Deutschlands höchstem Turm. Berlin präsentiert sich unter dir in all seiner Pracht. Freu dich auf eine tolle Aussicht auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Berliner Hauptbahnhof. Bestaune auch das Olympiastadion, die berühmte Museumsinsel beim Berliner Dom und den modernen Potsdamer Platz.

Berlin: Ticket für das Berlin Story Museum

4. Berlin: Ticket für das Berlin Story Museum

Tauche ein in die bewegte Geschichte Berlins mithilfe eines Audioguides. Lausche anschaulich vermittelten Fakten über die Vergangenheit vom Kaiserreich bis zum Mauerfall in einem echten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Begib dich auf eine Zeitreise in die Jahre des Nationalsozialismus und entdecke einen Teil der deutschen Geschichte. Erfahre mehr über Hitlers Machtübernahme und die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Besuche das preisgekrönte Berlin Story Museum im riesigen Berlin Story Bunker in der Nähe des Anhalter Bahnhofs und des Potsdamer Platzes. Erfahre Wissenswertes über die bewegte Geschichte Berlins an 50 Stationen mit großen Installationen, informativen Fotos und kurzen Filmen.

Berlin: Ticket für Illuseum Berlin

5. Berlin: Ticket für Illuseum Berlin

Entfliehe der realen Welt für einen kurzen Moment und betritt das Illuseum Berlin. Gelegen mitten im Zentrum von Berlin, ist das Illuseam ein Ort, an dem nichts so ist wie es scheint und wo Spaß, Unterhaltung und Besucher aller Altersgruppen im Mittelpunkt stehen. Ob Schieferraum oder unendlicher Raum, verblüffende Hologramme oder ein beeindruckender Tunnel – jeder kann für einen Moment in eine Welt voller Illusionen eintauchen und sich von seinen Sinnen verzaubern lassen. Erlebe ein einzigartiges Museum, in dem du der Schwerkraft trotzt, den Boden unter den Füßen verlierst, dich selbst wachsen und schrumpfen siehst und dich von optischen Illusionen inspirieren lässt. Als besonderes Extra gibt es viele clevere Spielecken zu entdecken, die mit nachhaltigem Holzspielzeug, vielen beeindruckenden 3D-Puzzles und Rätseln ausgestattet sind, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Ihre logischen Fähigkeiten trainieren. In diesem kniffligen Fitnesscenter für das Gehirn vergeht ein Tag wie im Flug.

Berlin: Rooftop-Frühstück bei Käfer in der Reichstagskuppel

6. Berlin: Rooftop-Frühstück bei Käfer in der Reichstagskuppel

Buche deinen reservierten Eintritt vorab für ein herrliches Frühstück im Restaurant Käfer. Genieß den atemberaubenden Blick auf Berlin von der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Erlebe das einzige Parlamentsgebäude der Welt mit einem öffentlich zugänglichen Restaurant.  Betrete das Gebäude des Deutschen Bundestages und nimm Platz an einem reservierten Tisch im Glaskubus auf der Dachterrasse. Lehne dich zurück und bewundere die Aussicht, während dir Bio-Brötchen, Vollkornbrot, ein dänisches Gebäck und ein Croissant serviert werden.  Genieße hausgemachte Marmeladen und Butter, eine Auswahl an Käse und verschiedene Fleischsorten. Wähle zwischen einer Tasse Kaffee oder Tee für dein Getränk neben Rührei aus 2 Bio-Eiern und frischem Obstsalat der Saison. Erkunde das Innere der Glaskuppel nach dem Frühstück (Audioguides sind kostenlos erhältlich).

Berlin: Ticket für das KÖRPERWELTEN Museum

7. Berlin: Ticket für das KÖRPERWELTEN Museum

Besuche das KÖRPERWELTEN Museum von Dr. Gunther von Hagens. Keine andere Ausstellung hat die Sichtweise auf den Menschen derartig verändert und rückt den eigenen Körper so stark in den Mittelpunkt. Sieh dir echte menschliche Präparate wie Ganzkörperplastinate an, die einzelne Organfunktionen sowie häufige Krankheiten auf leicht verständliche Weise vermitteln. Erhalte in unterschiedlichen Bereichen einen detaillierten Einblick in die komplexen aber auch fragilen Strukturen des Körperinneren. Sieh das Skelett des Menschen, das Zusammenspiel der Muskulatur und erfahre mehr über den Verdauungstrakt, die Entwicklung im Mutterleib sowie das Herz-Kreislauf-System. Auch die Atmungsorgane und das Nervensystem sind Teil der Ausstellung. Darüber hinaus tauchst du in weitere Aspekte ein, die unser Dasein bestimmen. Finde heraus, was darüber entscheidet, ob Menschen glücklich oder unglücklich sind, und wie der Körper mit Stress umgeht. Erfahre mehr über den Mittelweg zwischen Maßlosigkeit und Bescheidenheit und was der Körper für ein langes und gesundes Leben braucht.

Berlin: Tickets für das DDR-Museum

8. Berlin: Tickets für das DDR-Museum

Erlebe die Geschichte der DDR zum Anfassen im DDR-Museum Berlin. Erfahre Wissenswertes und Interessantes über die ehemalige DDR, überdenke Klischees und erlebe Geschichte hautnah. Die Exponate des Museums verstecken sich nicht nur in Vitrinen sondern warten darauf, entdeckt zu werden. Du darfst Schubläden aufziehen, Schränke öffnen, hineinfassen und stöbern. Setze dich in einen Original-Trabi, dreh den Zündschlüssel und los geht es. Erlebe eine tolle simulierte Fahrt durch die Plattenbausiedlung mit typischen Trabi-Geräuschen. Schalte den Fernseher in einem authentischen DDR-Wohnzimmer ein und stöbere in den Schubladen der Karat-Schrankwand. Riech die Gewürze im Regal und sieh den Schnellkochtopf auf dem Herd. Sieh Reportagen im original Kinosessel oder tanze Lipsi.

Berlin: Kalter Krieg & Drittes Reich – Kleingruppen-Rundgang

9. Berlin: Kalter Krieg & Drittes Reich – Kleingruppen-Rundgang

Erfahre mehr über die bewegte Zeitgeschichte Berlins bei einem geführten Rundgang zu historischen Sehenswürdigkeiten. Wähle zwischen einem privaten Rundgang und einem in der Gruppe. Komm vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Deutschen Bundestag, dem Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten und dem Checkpoint Charlie. Triff deinen Guide vor dem Brandenburger Tor – Sinnbild für die zahlreichen Veränderungen, die Berlin im Laufe des 20. Jahrhunderts erfahren hat. Lausche dem hochinteressanten Kommentar zu den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und entdecke, wie das Tor nach 1989 zum Symbol der deutschen Wiedervereinigung wurde.  Erfahre mehr über den kuriosen Reichstagsbrand von 1933, während du am Deutschen Bundestag vorbeikommst. Tauch ein in die Ereignisse nach Hitlers Ernennung zum deutschen Reichskanzler im Jahr 1933. Finde heraus, was seit dem Mauerfall im Jahr 1989 mit dem Gebäude passierte. Setze deine Sightseeing-Tour fort mit einem Besuch des Sowjetischen Ehrenmals im Tiergarten, wo du die Möglichkeit hast, sowjetisches Militärgerät zu besichtigen. Dein Rundgang führt dich weiter zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas, ein ergreifendes Mahnmal, das den jüdischen Opfern des Holocaust gewidmet ist. Besichtige den Standort von Hitlers Bunker und schlendere zum riesigen Gebäude des Luftfahrtministeriums von Hermann Göring im Detlev-Rohwedder-Haus, wo 1949 die DDR gegründet wurde. Als nächstes siehst du, wo sich die SS- und Gestapo-Institutionen befanden. Erhalte spannende Einblicke in das Leben beiderseits der Grenze, während du einen 200 m langen Abschnitt der originalen Berliner Mauer besichtigst. Auch wenn die Mauer schon vor 30 Jahren gefallen ist: hier wird ihre Geschichte greifbar. Beende deinen Rundgang mit einem Zwischenstopp am Checkpoint Charlie. Hier erzählt dein Guide dir von der berüchtigten Panzer-Konfrontation zwischen Amerika und der Sowjetunion und von den letzten Stunden vor dem Mauerfall.

Berlin: Ticket für den Weltballon mit perfekter Aussicht

10. Berlin: Ticket für den Weltballon mit perfekter Aussicht

So einzigartig wie Berlin selbst ist auch der neue leuchtende Berliner Weltballon. Er ist einer der größten Heliumballons der Welt. Der Weltballon ist längst so etwas wie ein zweites Wahrzeichen Berlins geworden und wird jeden Tag von zahlreichen Besuchern genutzt. Völlig geräuschlos steigen Sie in einer Gondel auf eine Höhe von 150 Metern – natürlich gesichert durch ein extrem belastbares Stahlseil. In dieser Höhe schweben Sie über Berlin und haben in jeder Himmelsrichtung eine umwerfende Aussicht. Genau in der Mitte Berlins überragt unser Weltballon am Checkpoint Charlie alle Gebäude rund um das Axel-Springer-Haus, das Sony Center und das Brandenburger Tor. Damit bietet er nicht nur eine einzigartige Sicht auf das historische Berlin, sondern einen sensationellen Ausblick auf das neue Herz Europas. An warmen Sommerwochenenden können Sie mit Familie und Freunden zum Beispiel nach einem tollen Essen die prächtig beleuchtete Skyline der Hauptstadt genießen.

19 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 2

Häufig gestellte Fragen über Berlin

Was muss man in Berlin unbedingt gesehen haben?

Berlin: Was sind die besten Tagesausflüge, die dort beginnen?

Die besten Tagesausflüge von dort aus sind:

Potsdam

Sightseeing in Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Berlin: Was andere Reisende berichten

Wir hatten das Glück mit Andreas (dem Erklärbar mit Berliner Schnauze) die Rundfahrt zu machen. Was ich bis dato nicht wusste, dass dies die einzig unabhängige Hop-on/Hop-off Tour in Berlin ist, bei der man live (in Englisch/Deutsch) und nicht unpersönlich vom Band, durch Berlin geführt wird. Tagesaktuelle Witze und Themen inklusive. Wir haben die Fahrt sehr genossen und wollten gar nicht zwischendurch aussteigen, um nicht dann einen Bus ohne Andreas zu erwischen. Jedoch inklusive kurzer Stopps für „Käffchen, Zigarettchen und Toilettchen“. Wirklich toll gemacht und auch in Zukunft achte ich auf unabhängige Stadtführungen, die keinem Konzern angehören. Beste Grüße und Servus Die Münchner

Tolle und erlebnisreiche Tour durch Berlin. Unser Guide (Heiko) hat uns sehr anschaulich durch die Geschichte Berlins geführt. Die Fotomappe mit Archivbildern, die wir vorher bekommen haben, war sehr informativ und interessant. Dazu noch die Fahrt im Originalbulli, einfach toll!!! Es wurde nie langweilig, da unser Guide eine tolle, sehr erfrischende Art hatte, uns zu unterhalten. Absolut empfehlenswert!!!

Das Museum ist eine Reise in die Vergangenheit. Unser großer Sohn (13) wollte es unbedingt sehen, da er das Thema DDR in der Schule hatte. So konnte er alles besser nachvollziehen. Selbst unserem Kleinen (11) hat es gut gefallen. Das viele Interaktive regt die Neugier an. Ich selber war vor vielen Jahren schon einmal, es ist immer noch so spannend und sehr gepflegt.

Herrliches, ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Frühstück mit tollem Blick. Das Personal ist erstklassig, gut ausgebildet, sehr freundlich, zuvorkommend und in einem angemessenen Maße aufmerksam. Wir wurden herzlich begrüßt. Auch etwaige Unverträglichkeit wurden abgefragt. DANKE für das schöne Erlebnis. Ganz klare Empfehlung.

Einfach klasse, tolle Ausstellungen und super Ambiente.