
Kolosseum, Palatin-Hügel & Forum ohne Anstehen mit Begleiter
- Kein Anstehen an der Kasse
- Dauer: 3 Stunden
- Audioguide optional
Ab
US$ 42.22
US$ 33.78
pro Person
Im Gegensatz zu anderen Foren des Römischen Reichs wurde das Forum Romanum nicht einfach nur geplant und gebaut. Es wurde parallel zur Entwicklung Roms im Laufe der Jahrhunderte weiterentwicklet, ausgebaut und umgestaltet. Hier sind fünf historische Fakten zur geschichtlichen Entwicklung des Forums.
Schon lange vor der offiziellen Planung des Forums entwickelte sich die sumpfige Ebene zwischen den drei Stadthügeln Kapitol, Palatin und Esquilin zu einem kommunalen Treffpunkt.
Das zuvor sumpfige Tal wurde erst unter dem etruskischen König Lucius Tarquinius Priscus bewohnbar gemacht. Der fünfte römische König ließ den Sumpf zwischen Palatin und Kapitol durch die Anlage der Cloaca Maxima entwässern.
Das Forum diente mehrere Jahrhunderte als das Zentrum des öffentlichen Lebens Roms. Hier wurden Reden gehalten und es fanden Militäraufmärsche, Strafprozesse, Gladiatorenkämpfe, Märkte sowie viele andere Dinge statt.
Die Maxentiusbasilika wurde von Kaiser Maxentius erbaut und von seinem Rivalen Konstantin I. im Jahr 312 fertiggestellt. Die Basilika war der letzte größere Ausbau des Forums. Im Laufe der Zeit wurden mehrere der Tempel auf dem Gelände in christliche Kirchen umgewandelt.
Durch Überschwemmungen des Tibers und Erosion der umliegenden Hügel erhob sich der Boden auf dem Gelände und auf dem Forum lagerten sich Trümmerschichten ab. Im Mittelalter diente die Fläche als Viehweide!
Die Tickets zum Forum Romanum sind zwei Tage lang gültig. Mit ihnen kann man auch das Kolosseum und den Palatin besichtigen. Es gibt also wirklich viel zu sehen und entdecken. Kommen Sie deshalb am besten an beiden Tagen schon früh an. Das Forum ist außer an Feiertagen ab 8:30 Uhr geöffnet. Die Schließzeiten sind saisonabhängig. Zwischen April und September haben Sie am längsten Zeit für die Besichtigung. Falls Sie Ihre Eintrittskarte nicht im Voraus kaufen, gehen Sie am besten zur Kasse am Palatin. Dort ist die Schlange um einiges kürzer als am Kolosseum.
Lassen Sie sich nicht vom Stadtplan täuschen! Obwohl viele U-Bahn-Stationen in der Nähe liegen, befindet sich keine von ihnen in der Nähe eines der Eingänge. Colosseo (am Kolosseum) ist die nächstgelegene Station. Von hier aus müssen Sie aber trotzdem die Via dei Fori Imperiali entlanglaufen, um zum Haupteingang zu gelangen. Sie können aber auch mit dem Bus bis zur Haltestelle Fori Imperiali fahren (Linie 51, 85, 87, 118 oder 810).
Unsere Guide war hiara. Sie war pünktlich zur Stelle. Wir waren die einzigen Gäste. Ihr historisches Wissen und ihr Kunstverständnis haben die 6 stündige Führung zu einem einmaligen Erlebnis gemacht. Ihr pädagogisches Geschick, mit dem sie unsere 15 jährigeEnkeltochter einbezogen hat, bleibt nachhaltig bei ihr in Erinnerung Chiara, nochmals vielen Dank für die lebhafteBegleitung durch das alte Rom Wir wünschen dir für deine Zukunft alles erdenklich Gute Beste Grüße von den Bauer's m
Unser Guide Marta Marin, war super nett, witzig und hatte ein herausragendes Wissen. Sie konnte auf alle unsere Fragen Anworten und hat uns vielen Interessante Details gezeigt und historische Geschichten erzählt. Es war sehr spannend und kurzweilig, einheitlich sogar viel zu kurz, wir währen gerne mit ihr noch eine weitere Stunde durch das Forum spaziert. Zum Abschluss hat sie uns noch weitere gute Tipps für Rom gegeben. Vielen Dank nochmals.
Wir wurden von einer deutschen Führung auf eine englischsprachige umgeleitet. Das erfolgte problemlos, per WhatsApp. Danke dafür. Leider sprach der Guide sehr schnell und unser Englisch ist nicht so perfekt. Also nicht so viel, von dem umfangreichen Wissen, was der Guide hatte und rüberbrachte, verstanden. Trotzdem sehr schön und interessant.
In Rom muss man tatsächlich etwas aufpassen, da es viele Angebote gibt, die nicht so der Knaller sind. Aber diese Tour war unser absolutes Highlight. Dank Benjamin unserem Reiseführer wurden wir bestens begleitet und informiert. Wir würden diese Tour auf jeden Fall weiterempfehlen. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlichst dafür. :)
Renata hat uns einen sehr lebendigen Eindruck über das antike Rom insbesondere das Forum Romanum und das Kolloseum vermittelt. Besonders die vielen Details über die alten Gebäude haben die Geschichte wieder lebendig werden lassen. Der Abstand zu anderen Besuchern wurde immer eingehalten.Wir können Renatas Führung sehr weiter empfehlen.