Datum wählen

Jüdisches Museum Berlin

Jüdisches Museum Berlin: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Berlin: Eintrittskarte für das Jüdisches Museum

1. Berlin: Eintrittskarte für das Jüdisches Museum

Lass dich vom größten jüdischen Museum Europas mit seiner symbolträchtigen Architektur und seinen außergewöhnlichen Ausstellungen beeindrucken. Entdecke, wie das von Daniel Libeskind entworfene zickzackförmige Gebäude mit seinen schrägen Wänden, scharfen Winkeln und klaffenden Hohlräumen eine ganz eigene Sprache für die jüdische Geschichte in Deutschland schafft. Die neue Dauerausstellung "Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland" spannt den Bogen vom Beginn des Frühmittelalters bis in die Gegenwart. Ein großer Teil des chronologischen Rundgangs ist dem Nationalsozialismus und der Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewidmet. Die Ausstellung wechselt zwischen historischen Epochen und kulturellen Einblicken. Was ist heilig im Judentum? Gibt es eine spezifisch jüdische Kunst? Wie praktizieren Menschen das Judentum in der heutigen Gesellschaft? Neben Schätzen aus der Sammlung des Museums, darunter Alltagsgegenstände und Kunst, gibt es auch Video- und Audioinstallationen. Zudem gibt es interaktive Stationen, die überraschende Einblicke gewähren. Das Museum liegt zentral im pulsierenden Bezirk Berlin-Kreuzberg und ist zu Fuß vom Checkpoint Charlie aus zu erreichen. Mit deinem JMB-Ticket erhältst du am Tag deines Museumsbesuchs und an den beiden folgenden Tagen ermäßigten Eintritt in die benachbarte Berlinische Galerie. Die Berlinische Galerie ist nur 5 min zu Fuß vom JMB entfernt. Sonderausstellung (Ticket erforderlich): Vom 25. Januar bis zum 1. Mai findet im Jahr 2023 eine Sonderausstellung statt. Die Ausstellung "Paris Magnétique des JMB. 1905-1940" ist die erste große Ausstellung in Deutschland, die den jüdischen Künstlern der "Pariser Schule" gewidmet ist. In 10 Kapiteln und rund 120 Werken wird nachgezeichnet, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen innerhalb der Pariser Avantgarde die heutigen Vorstellungen von westlicher modernistischer Kunst geprägt haben. Zu sehen sind Werke berühmter und weniger bekannter Künstler wie Marc Chagall, Amedeo Modigliani, Chana Orloff, Sonia Delaunay, Jacques Lipchitz und anderer.

Berlin Kreuzberg: Selbstgeführte Schnitzeljagd

2. Berlin Kreuzberg: Selbstgeführte Schnitzeljagd

Erkunde Berlin auf eigene Faust - mithilfe von Spielkarten, die dich an die unterschiedlichsten Orte rund um Kreuzberg führen. Freu dich auf eine abwechslungsreiche Tour ganz nach deinen Wünschen. Erfahre nette Geschichten und löse kleine Rätsel. Entscheide selbst, wo du etwas länger verweilen möchtest, und genieße eine interessante Tour auf spielerische Art. Beginne an der Passionskirche am Marheinekeplatz und gehe weiter zur Bergmannstraße. Hier erwarten dich buntes Treiben, internationale Gastronomie und weitere exotische Genüsse. Nicht weit von der Bergmannstraße, kurz hinter dem Mehringdamm, lockt der beliebte Viktoriapark. Dort liegt auch der Kreuzberg, nach dem der berühmte Stadtteil benannt ist. Im Jahr 1821 wurde auf dem ehemaligen Tempelhofer Berg das Nationaldenkmal von Schinkel eingeweiht, gekrönt vom preußischen „Eisernen Kreuz“. Genieße dort eine wunderbare Aussicht über die gesamte Stadt. Besuche dann das Tempodrom mit seiner außergewöhnlichen und spektakulären Architektur. Spaziere auf deinem Weg dorthin vorbei am Jüdischen Museum und den Prinzessinnengärten - einem großartigen Projekt inmitten von Kreuzberg. Und so funktioniert das Stadtspiel (Ver-) Führung Berlin: In einer Box befinden sich 16 verschlossene und nummerierte Briefumschläge. In diesen verbergen sich kleine Aufgaben, die es zu lösen gilt. Geführt von klaren und eindeutigen Wegbeschreibungen machst du dich zu Fuß auf den Weg durch die Stadt. Löse die Rätsel und lass dich auf diese Weise zur nächsten Sehenswürdigkeit in Berlin führen. Zu jeder Sehenswürdigkeit erhältst außerdem detaillierte Hintergrundinformationen zur Geschichte, heutigen Nutzung und zu vielem mehr. Entscheide selbst, wann du mit deiner Schnitzeljagd-Stadtführung durch Berlin starten möchtest und auch wie lange du wo verweilst. Lass dich treiben bei dieser rätselhaften und außergewöhnlichen Tour.

2 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Sightseeing in Jüdisches Museum Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Jüdisches Museum Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Jüdisches Museum Berlin: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.5 / 5

basierend auf 926 Bewertungen

Ich habe das Museum mit meiner 12 jährigen Tochter besucht und es hat mir gefallen. Seht informativ und auch meiner Tochter hat es gefallen. Leider ließ ihre Konzentration zum Ende hin nach aber das war ok. Ich kann das Museum auf jeden Fall empfehlen wenn man etwas über den jüdischen Glauben und die damit Zusammenhängenden Gebote etc. Erfahren möchte. Auch die Vergangenheit wird erwähnt was ich sehr wichtig finde.

Es ist ein mitreißendes Erlebnis, dass einen Stück für Stück mitnimmt. Architektonisch grandios. Noch wichtiger, es spiegelt die Verfolgung und die unvorstellbaren Schicksale wieder. Es hat mich tatsächlich zu Tränen gerührt. Ein Besuch ist empfehlenswert,

Absolut sehenswert. Bei den vielen Informationen und Eindrücken sollte man genügend Zeit einplanen.

Umfangreiche und genaue Darstellung der Geschichte. Sehr gut bebildert und dokumentiert.

Buchen der Karte und Einlass am Museum hat problemlos geklappt.