Unsere Empfehlungen für Koblenz

Koblenz: Oberes Mittelrheintal Burgenschifffahrt

1. Koblenz: Oberes Mittelrheintal Burgenschifffahrt

Willkommen an Bord des komfortablen und exklusiven Schiffes "La Paloma" für eine Kreuzfahrt im Welterbe Oberes Mittelrheintal. An keinem anderen Abschnitt des Rheins sind die Burgen und Schlösser so schön aneinandergereiht. An Bord der La Paloma kannst du nach Herzenslust entspannen und die Aussicht genießen. Starte in Koblenz und fahre zunächst ein kurzes Stück rheinabwärts mit Blick auf den Rhein vor Koblenz, die Festung Ehrenbreitstein und das berühmte "Deutsche Eck". An der Mündung zur Mosel dreht das Schiff um und macht sich auf den Weg rheinaufwärts nach Braubach zur Marksburg. Deine Fahrt führt vorbei am Kurfürstlichen Schloss Koblenz, der Brauerei Koblenz, Schloss Lahneck, Schloss Stolzenfels und dem Königsstuhl in Rhens. In Braubach (Schloss Marksburg) dreht das Schiff um und fährt zurück nach Koblenz.

Koblenz: Sightseeing-Bootsfahrt durch die Altstadt auf dem Rhein

2. Koblenz: Sightseeing-Bootsfahrt durch die Altstadt auf dem Rhein

Entdecke eine der ältesten Städte Deutschlands bei einer Sightseeing-Bootsfahrt auf dem Rhein in Koblenz. Bewundere das Kurfürstliche Schloss, die Burg Lahneck, die Festung Ehrenbreitstein und vieles mehr und lausche unterwegs dem interessanten Kommentar. Gehe im Herzen von Koblenz an Bord und entdecke die historische Stadt vom Wasser aus. Schippere in Richtung Insel Niederwehrt und staune über einen der legendärsten Orte der Stadt: das Deutsche Eck, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen. Passiere die idyllische Gegend von Vallendar, sieh die imposante Festung Ehrenbreitstein, genieße den Ausblick auf die Altstadt und noch so vieles mehr, während du über das Lautsprechersystem des Schiffes mit spannenden Fakten über all diese Sehenswürdigkeiten versorgt wirst. Am Ende deiner Fahrt kehrst du zum Ausgangspunkt zurück und bist damit am idealen Ort, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt anschließend zu Fuß zu erkunden. 

Koblenz: Rheintal-Schloss-Rundfahrt

3. Koblenz: Rheintal-Schloss-Rundfahrt

Mach unvergessliche Erinnerungen mit dieser romantischen Kreuzfahrt entlang des Rheinburgenwegs. Bestaune die malerischen Landschaften des Oberen Mittelrheintals auf dieser Kreuzfahrt ab Koblenz. Steige an der Koblenzer Brücke 2 an Bord eines komfortablen Bootes und entspanne dich, während du einen Panoramablick auf die Stadt Koblenz genießt. Tauche ein in die reiche und vielfältige Kultur, die sich in der Stadt im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, und lass dich von den Lautsprechern des Schiffes unterhalten. Siehe historische Gebäude wie das Kurfürstliche Schloss, die Burg Lahneck und das Schloss Stolzenfels. Erreiche die Mündung der Lahn, die am Deutschen Eck vorbeiführt, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Lerne das Benediktinerkloster Johanneskloster und die Allerheiligenkapelle kennen, bevor du zu deinem Ausgangspunkt in Koblenz zurückkehrst.

Koblenz: Weihnachtliche Bootstour mit Glühwein

4. Koblenz: Weihnachtliche Bootstour mit Glühwein

Stimme dich mit einer Sightseeing-Kreuzfahrt mit Weihnachtsmusik auf Weihnachten ein. Sieh dir die Festung Ehrenbreitstein, das Deutsche Eck und die Moselmündung an. Entspanne dich mit einem Glas Glühwein auf dem Freideck und genieße den Blick auf Koblenz vom Wasser aus. Besteige das Boot für eine Rundfahrt, um Koblenz zu besichtigen. Schlürfe einen leckeren Glühwein oder Punsch von der Glühweinbar auf dem Freideck, während du an der Festung Ehrenbreitstein und dem Deutschen Eck vorbeifährst. Kaufe an Bord Speisen, die du mit deinem Getränk kombinieren kannst. Bring dich mit festlicher Musik in Weihnachtsstimmung. Erwerbe an Bord Speisen, die du zu deinem Getränk genießen kannst, während du an der ehemaligen mittelalterlichen Festung Schloss Stolzenfels am linken Rheinufer vorbeifährst. Lass dich von der Romantik des Schlosses, der festlichen Atmosphäre an Bord des Schiffes und dem Zauber der Weihnacht mitreißen.

2-Fluss Tagesausflug mit dem Schiff nach Koblenz und zurück von Alken

5. 2-Fluss Tagesausflug mit dem Schiff nach Koblenz und zurück von Alken

Geh an Bord für einen Tagesausflug von Alken/Mosel für eine Sightseeing-Kreuzfahrt nach Koblenz/Rhein. Ab Alken geht es entlang der Mosel nach Koblenz. Genieße den Blick auf alte Burgen, terrassenförmig angelegte Weinberge, Wälder, steile Berghänge und die Umgebung von Kobern-Gondorf und Winningen, vorbei an reizvollen Uferszenen. Nach der zweiten Schleuse in Koblenz erreichen wir Koblenz und den UNESCO-geschützten Mittelrhein. /p> Um die Mittagszeit erkunden wir das Deutsche Eck in Koblenz, das eines der ergreifendsten Denkmäler der deutschen Einheit beherbergt, und genießen 2,5 Stunden Freizeit, um den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Sieh dir mehrere Denkmäler an, die der deutschen Geschichte gewidmet sind, wie das Reiterstandbild von Wilhelm I., dem ersten deutschen Kaiser, das 1897 in Würdigung seiner Rolle bei der Einigung Deutschlands errichtet wurde. Du kannst mit der Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein fahren und von dort aus einen Panoramablick über das Deutsche Eck genießen. Schau in Weinstuben und Restaurants vorbei oder kaufe Souvenirs ein. Um 14.30 Uhr startet das Schiff die Rückfahrt vom Rhein zur Mosel mit den Orten Winningen, Kobern, Oberfell, Kattenes, Alken, Löf und Brodenbach.

Rhein in Flamme in St. Goar

6. Rhein in Flamme in St. Goar

- Start ist in Koblenz - Die tolle Kreuzfahrt mit der MS Goldstück führt durch das Mittelrheintal nach St. Goar - Während der Kreuzfahrt gibt es eine Mahlzeit - wenn du eine vegetarische Version möchtest, gib uns bitte Bescheid (einige Tage vorher) - Es gibt Musik an Bord - Du bekommst einige Informationen über die schönen Orte am Rhein - Wir sind Teil des Schiffskonvois - Das Feuerwerk wird gezeigt - du bist in einer besonderen Position, um das beeindruckende Feuerwerk zu sehen - Auf dem Rückweg hast du die Möglichkeit, zur Musik aufzulisten und zu tanzen

Koblenz: Altstadttour mit der Festung Ehrenbreitstein

7. Koblenz: Altstadttour mit der Festung Ehrenbreitstein

Wir beginnen unsere Tour an der Festung, die an die Stadt angrenzt. Die Festung wurde zwischen 1817 und 1828 erbaut, um die Region Mittelrhein zu schützen. Sie liegt 118 Meter hoch über dem Rhein und ist die zweitgrößte Festung in Europa. Im Jahr 1672, als zwischen Frankreich und Deutschland Krieg herrschte, verweigerte der Erzbischof den Truppen beider Seiten die Erlaubnis, den Rhein zu passieren. Heute ist die Festung für Besucher und die Öffentlichkeit zugänglich und durch eine Seilbahn mit der Stadt verbunden. Der britische Dichter Lord Byron schrieb über die Festung: "Hier zeigt Ehrenbreitstein, mit seiner zertrümmerten Mauer, schwarz von der Sprengung des Bergmanns, auf seiner Höhe, was er war, als Granaten und Kugeln müßig an seiner Stärke abprallten, ein Turm des Sieges, von dem aus die Flucht der geschlagenen Feinde über die Ebene beobachtet wurde: Doch der Friede zerstörte, was der Krieg nicht zerstören konnte, und legte die stolzen Dächer dem Sommerregen preis, auf die der eiserne Regen jahrelang vergeblich geschüttet hatte." Als die Festung im Jahr 1801 von den französischen Truppen zerstört wurde, schrieb der Dichter diese Worte, die zum Wiederaufbau der Festung führten. Anschließend erreichen wir den Münzplatz in der Altstadt von Koblenz. Sein Name stammt von der kurfürstlichen Münze, die "Münz" genannt wurde. Diese Münzen wurden im 11. Jahrhundert geprägt. Anlässlich der 2000-Jahr-Feier im Jahr 1992 wurde der Brunnen auf dem Platz von Wili Heinzen gebaut und war ein Geschenk der Sparkasse Koblenz an die Stadt und ihre Bürger. Hier gründeten die Römer zum ersten Mal ihr "Castellum apud confluentes" (Kastell an der Einmündung), dem Koblenz seinen Namen verdankt. Von hier aus beginnt die romantische Straße zwischen den beiden Kirchen. Die Liebfrauenkirche mit ihren schönen Zwiebeltürmen ist auf dem höchsten Punkt der Stadt erbaut. Während der Französischen Revolution war sie eine der wichtigsten Kirchen der Gemeinde. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut, aber 1944 zerstört. Sie wurde jedoch 1955 wieder aufgebaut. Die Basilika St. Kastor ist die älteste Kirche in Koblenz. Die Kirche wurde zwischen 817 und 836 vom Erzbischof von Trier mit Unterstützung von Kaiser Ludwig dem Frommen erbaut. Sie wurde als karolingische Eigentumskirche gebaut. Ein perfekter Ort für malerische Plätze. Das Wort "Schängel" kommt von der 20-jährigen Treue von Koblenz zu Frankreich (1794-1813). Dieser Brunnen am Rathaus gilt als ein Symbol der Stadt Koblenz. Im Jahr 1940 wurde er von Carl Burger entworfen und dem berühmten Dichter Josef Cornelius gewidmet. Zu guter Letzt gehen wir zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Das Deutsche Eck ist der Name für die Landzunge in Koblenz. Kaiser Wilhelm war der erste deutsche Kaiser, das 1897 errichtet wurde. Am Ende der Tour in der ältesten Stadt kannst du dir noch weitere berühmte Sehenswürdigkeiten ansehen.

Koblenz: Private geführte Wandertour

8. Koblenz: Private geführte Wandertour

Genieße Koblenz im Herzen der malerischen Region von Rhein und Mosel. Tauche ein in die über 2000-jährige Geschichte dieser ehemaligen römischen Siedlung, einer der ältesten Städte Deutschlands. Wir werden dir das Deutsche Eck zeigen, von dem der lateinische Name der Stadt "confluentes - am Zusammenfluss der Flüsse" abgeleitet ist. Die Niederlassung der Ritter des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert am Zusammenfluss der Flüsse gab diesem historischen Ort seinen Namen: Deutsches Eck. Du wirst von dem riesigen Reiterstandbild des deutschen Kaisers Wilhelm I. beeindruckt sein und einen herrlichen Blick auf die Festung Ehrenbreitstein aus dem 19. Jahrhundert haben, die 118 Meter über dem Rhein auf dem rechten Ufer thront. Besuche die Basilika St. Kastor, die 836 n. Chr. gegründet wurde und seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal gehört. Erkunde die Liebfrauenkirche, die auf dem höchsten Punkt der Stadt steht. Vom späten Mittelalter bis zur Säkularisation nach der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen war sie die Hauptpfarrkirche von Koblenz. Ihre Zwiebeltürme symbolisieren die Altstadt von Koblenz. Besuche den Münzplatz, dessen Name an die frühere Kurfürstenmünze, auf Deutsch "Münze", erinnert. Ab dem 11. Jahrhundert wurden die Münzen des Kurfürstentums Trier in Koblenz geprägt. Besuche die Gedenkstätte der Vier Türme, vier historische Gebäude, die 1608 erbaut und zweimal komplett umgebaut wurden. Die vier Gebäude haben die gleiche Fassade, daher der Name. Komm mit uns, um dich mit der deutsch-französischen Vergangenheit von Koblenz vertraut zu machen und erkunde die romantischen kleinen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und dem Schängelbrunnen am Rathaus.

Datum hinzufügen

Erlebnisse
Koblenz

Koblenz
12 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Koblenz: Erkunde die Umgebung

Alle ansehen

Häufig gestellte Fragen über Koblenz

Was muss man in Koblenz unbedingt gesehen haben?

Top-Attraktionen, die man gesehen haben muss:

Weitere Sightseeing-Optionen in Koblenz

Möchten Sie alle Aktivitäten in Koblenz entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Koblenz: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.6 / 5

basierend auf 60 Bewertungen

SOLCHE WUNDERBARE ERFAHRUNG, DEN RHEIN ZU SEHEN UND AUF DEM RHEIN ZU SEIN, DIE UMGEBUNG ZU GENIEßEN, DIE SCHÖNE UND FRÜHERE MAJESTÄTIGKEIT ALLER JAHRHUNDERTER, DIE LIEBE UND MACHT DIESER ZEITEN UND DIE HEUTE GEBÄUDE WERDEN DIE WAHRE NATUR VON WAS LEBENDIG BRINGEN DEUTSCHLAND IST UNGEFÄHR, 2 STUNDEN GEHEN SO SCHNELL AUF DEM FLUSS, ABER ES GIBT SO VIEL MEHR ZU SEHEN

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gut informiert sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Speisen und Getränke preiswert. Ein lustiges Erlebnis für über 2 Stunden den Rhein hinauf

Schiff war pünktlich Es war sauber Personal und Bedienung sehr freundlich Die Tour war interessant und schön Preise ok

Es war sehr schön und interessant, der Service auf der Tour war richtig nett und aufmerksam. Ich würde wieder buchen.

Sehr schöne Kurzweilige Reise auf dem Rhein. Nettes Personal an Bord.