Mauerpark: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Berlin: Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus

1. Berlin: Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus

Erkunde Berlin und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt mithilfe von Audio-Kommentaren, die in mehreren Sprachen verfügbar sind. Erlebe die Schönheit der Wälder, Parks, Gärten, Flüsse und Seen, die fast ein Drittel der Stadt ausmachen. Hier bist du an einem Ort, der von zahlreichen geschichtsträchtigen Momenten geprägt wurde. Entdecke mit deinem Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus die dazugehörigen Orte und die bedeutendsten Straßen und Plätze Berlins. Die Classic Route bietet dir die Möglichkeit, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen, darunter das Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie und die East Side Gallery, um nur einige zu nennen. Haltestellen auf der Classic Route: 1. Tauentzienstraße 2. KaDeWe 3. Lützowplatz 4. Kulturforum 5. Potsdamer Platz 6. Gropiusbau 7. Checkpoint Charlie 8. Gendarmenmarkt 9. Neptunbrunnen 10. Alexanderplatz 11. Karl-Marx-Allee 12. East Side Gallery 13. Ostbahnhof 14. Neptunbrunnen 15. Lustgarten 16. Unter den Linden / Friedrichstraße 17. Brandenburger Tor 18. Reichstag 19. Hauptbahnhof 20. Schloss Bellevue 21. Siegessäule 22. Zoo / Elefantentor 22. Café Kranzler 23. Kurfürstendamm 236

Berlin: Fahrradtour Berliner Mauer und Kalter Krieg

2. Berlin: Fahrradtour Berliner Mauer und Kalter Krieg

Erkunde die deutsche Hauptstadt mit dem Drahtesel bei dieser fantastischen, 3,5-stündigen Tour. Radel entlang des ehemaligen Grenzstreifens zwischen Ost- und Westberlin. Fahre vorbei an Überresten der Mauer, früheren Grenzübergängen, einem der letzten Wachtürme und anderen Spuren der einstigen Teilung. Starte an der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg, einem sehenswerten, ehemaligen Brauereigelände. Erfahre unterwegs Wissenswertes darüber, wie es zur Teilung der Stadt kam und welche Konsequenzen sie für die Bewohner hatte. Höre von geglückten und tödlichen Fluchtversuchen und davon, wie die Mauer nach fast dreißig Jahren über Nacht fiel. Erlebe, wie sich Berlin seitdem verändert hat. Die Route erstreckt sich vom Mauerpark über die Bernauer Straße bis zum Brandenburger Tor. Besuche unterwegs die ehemaligen Grenzübergänge Checkpoint Charlie und Bornholmer Straße.

Berlin: Stadtführung Prenzlauer Berg

3. Berlin: Stadtführung Prenzlauer Berg

Bitte machen Sie entsprechende Angaben während Ihrer Buchung. Erleben Sie eine anspruchsvolle und spannende Tour durch den Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin. Dort, wo sich noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Felder und Windmühlen erstreckten, liegt heute ein bei Berliner Kreativen und Trendbewussten beliebtes Wohnquartier. Rechts und links der Hauptverkehrsader des Prenzlauer Berges, der Schönhauser Allee, führt die Tour durch eine in Deutschland einmalige geschlossene gründerzeitliche Bebauung. Dennoch hat sich das Gesicht des alten Arbeiterbezirks seit dem Fall der Mauer radikal gewandelt: Erleben Sie, wie Zeugnisse seiner Geschichte und neues Kapital das heutige Bild des Prenzlauer Berges prägen. Ziel der Tour ist es, Sie für das Besondere und nicht immer auf den ersten Blick Sichtbare der Stadt zu sensibilisieren. Lassen Sie sich mit ihren Widersprüchen konfrontieren und schärfen Sie Ihren Blick für das Verborgene. Erhalten Sie authentische Einblicke und interessante Hintergrundinformationen. Jede Tour ist ein einmaliges Erlebnis, eine sinnliche Erfahrung und eine Aufforderung zum Dialog.

Berlin: Graffiti-Workshop an der Berliner Mauer

4. Berlin: Graffiti-Workshop an der Berliner Mauer

Freu dich auf einen Graffiti-Workshop, tauche ein in die Graffiti-Kultur und lerne, wie du selbst mit Sprühdosen künstlerische Graffitis erstellst. Dein Lehrer gewährt dir interessante Einblicke und hilfreiche Tipps, während du deine Spuren an der Berliner Mauer hinterlässt. Los geht's im im Mauerpark, wo sich ein Teil der ursprünglichen Berliner Mauer befindet. Hier lernst du deinen Kursleiter und die anderen Teilnehmer kennen. Dein Workshop beginnt mit einer spannenden Diskussion über die Graffiti-Kultur. Stell deinem Kursleiter gern alle Fragen und erhalte Antworten, die du anderswo nicht finden würdest. Entscheid dich anschließend gemeinsam mit deinem Lehrer für ein Motiv, mit dem du dich auf der Mauer verewigst. Egal, ob es sich um einen Satz, eine Redewendung oder einen Slogan handelt, dein Kursleiter zeichnet dein Kunstwerk vor und erklärt dir dann Schritt für Schritt, wie du die Sprühfarben verwendest, um dein persönliches Graffiti zu gestalten. Die gesamte Gruppe malt gemeinsam. Während du dein künstlerisches Talent entdeckst, schießt ein professioneller Fotograf Fotos von dir und der Gruppe und schickt dir im Anschluss eine Auswahl bearbeiteter Bilder. Wenn du fertig bist, posierst du gemeinsam mit den Anderen für ein Gruppenfoto vor deinem Graffiti auf der Berliner Mauer.

Berlin: Kombitour Hop-On/Hop-Off-Bus und Spree-Bootstour

5. Berlin: Kombitour Hop-On/Hop-Off-Bus und Spree-Bootstour

Entdecke die interessantesten Sehenswürdigkeiten Berlins auf dieser praktischen Hop-On/Hop-Off-Bustour, kombiniert mit einer Bootsfahrt auf der Spree. Steig einfach an der ersten Haltestelle ein, lehn dich zurück und erkunde die Stadt. Steig so oft ein und aus, wie du magst, und nimm dir an jeder Sehenswürdigkeit so viel Zeit, wie du willst. Schlendere über den Kurfürstendamm, erfahre mehr über die Geschichte des Checkpoint Charlie, bewundere das Brandenburger Tor oder flaniere über den Gendarmenmarkt. Freu dich außerdem auf eine 1-stündige Bootstour auf der Spree. Entdecke Berlin aus einer anderen Perspektive, während du an den berühmten Attraktionen der Stadt vorbeigleitest. Die Busse halten an den folgenden Haltestellen:• Kurfürstendamm• KaDeWe• Lützowplatz• Kulturforum• Potsdamer Platz• Checkpoint Charlie• Gendarmenmarkt• Neptunbrunnen/Rotes Rathaus• Alexanderplatz, in der Nähe des FlixBus Cafés• Karl-Marx-Allee• East Side Gallery• East Side Gallery / Ostbahnhof• Neptunbrunnen• DomAquarée – hier umsteigen für Bootstour: Seebrücke Nikolaiviertel• Berliner Dom/Humboldt Forum• Unter den Linden – hier umsteigen für Schifffahrt: Anlegestelle Friedrichstraße• Brandenburger Tor/Reichstag• Hauptbahnhof• Siegessäule/Schloss Bellevue• Zoo und Aquarium/Eingang Elefantentor• Kurfürstendamm/Gedächtniskirche Shuttle zum Schloss Charlottenburg:• Kurfürstendamm• Schloss Charlottenburg• Messegelände

Berlin: Erstelle dein eigenes Spinnbild bei Jans Echternacht

6. Berlin: Erstelle dein eigenes Spinnbild bei Jans Echternacht

Nimm dir eine Auszeit vom Stöbern in den vielen Ständen des Mauerparks und entwerfe in einer privaten Session bei Jans Echternacht deine eigene Spinnkunst. Kreiere ein Stück für dich allein oder arbeite mit Freunden zusammen, um ein Meisterwerk als Erinnerung an deine Zeit in Berlin zu schaffen. Du trägst flüssige Acrylfarbe auf eine große runde Leinwand mit einem Durchmesser von 80 cm auf, die auf die Kunstmaschine gestellt wird. Die Leinwand befindet sich auf einem runden Holzrahmen. Wir werden die Leinwand mehrmals schnell drehen, damit sich die Farben durch die Kräfte der Rotation zu einzigartigen Farbkompositionen vermischen. (Im Inneren der von Jans Echternacht entwickelten Kunstmaschine befindet sich ein Hightech-Elektromotor.) Mit deiner Kreativität und der Unterstützung der Kunstmaschine schaffst du ein einzigartiges, schönes Kunstwerk, an dem du immer Freude haben wirst. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder besondere Talente, jedes Gemälde wird einzigartig und schön sein. Das Gestalten eines Spinnbildes ist ein tolles Erlebnis, das viel Freude bringt und mit vielen schönen Emotionen verbunden ist. (Mit der Unterstützung der Eltern können auch Kinder malen). Wenn du mit dem Flugzeug nach Berlin kommst, kannst du statt eines Gemäldes mit 80 cm Durchmesser 2 Gemälde mit einem Durchmesser von 50 cm gestalten. Für den Transport der 50 cm großen Gemälde bekommst du eine Box, die du im Flugzeug mitnehmen kannst. Die zwei Gemälde mit 50 cm kosten genauso viel wie ein Gemälde mit 80 cm. Du musst nur ein Ticket buchen. Der Preis bezieht sich auf deinen persönlichen Maltermin und die Gestaltung deines eigenen Spin Paintings mit bis zu 3 deiner Begleiter, die bei der Gestaltung des Gemäldes helfen können. Du musst nur 1 Ticket für bis zu 4 Personen buchen. Es dauert etwa einen Tag, bis das Gemälde getrocknet ist. Jans behandelt es dann mit einer Schutzlasur. Dein Gemälde kann nach 24 Stunden abgeholt werden.

Führung in kleiner Gruppe: Entlang der Berliner Mauer

7. Führung in kleiner Gruppe: Entlang der Berliner Mauer

Tauch in die Geschichte Berlins ein. Erleb einen Stadtspaziergang zur Berliner Mauer, ausgehend von der geschichtsträchtigen Bornholmer Straße, wo sich die ersten Berliner aus Ost und West am Tag des Mauerfalls jubelnd in den Armen lagen. Bestaune entlang des ehemaligen Todesstreifens die Spuren der Mauer, die an manchen Stellen nur von Experten zu erkennen sind. Erfahre, wie diese Überreste von der Stadt dokumentiert werden und hör die Geschichte der Kirschbäume entlang der Mauer. Besuch die Mauergedenkstätte und den Mauerpark, der heute ein kultureller und sozialer Mittelpunkt der Hauptstadt ist. Entspann dich unterwegs bei einem Kaffee und erkunde zuletzt den Nordbahnhof, den sogenannten Geisterbahnhof.

Berlin: Radtour entlang der Mauer in kleiner Gruppe

8. Berlin: Radtour entlang der Mauer in kleiner Gruppe

Erleben Sie eine spannende und informative Radtour durch Berlin entlang der ehemaligen Mauer, der Mauerweg. Obwohl kaum noch etwas von ihr zu erkennen ist wurden die noch bestehenden Spuren zwischen den ehemaligen Grenzübergängen Bornholmer Straße und dem Checkpoint Charly ausfindig gemacht und zu einer beeindruckenden und erlebnisreichen Tour zusammengestellt. Beginnen Sie da, wo alles sein Ende fand, am Platz des 09. November 1989 und tauchen Sie in die Geschichte ein. Erfahren Sie, wie die Kirschbäume auf die Bornholmer Straße kamen und sehen Sie den original Wachturm mit Todesstreifen. Folgen Sie den im Boden eingelassenen Abbildungen von Kaninchen und fahren Sie durch das Brandenburger Tor zum Tränenpalast in der Friedrichstraße. Fahren Sie vorbei am Friedrichstadtpalast, der Museumsinsel , der Neuen Synagoge und am Postfuhramt.

Berlin: Fahrradtour Berliner Mauer und Kalter Krieg

9. Berlin: Fahrradtour Berliner Mauer und Kalter Krieg

Lass dich am Startpunkt von deinem Guide begrüßen und beginne deine spannende Tour am Potsdamer Platz, an dem einst die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin verlief. Erfahre mehr über die faszinierende Geschichte dieses historischen Ortes und über seine Verwandlung in einen pulsierenden Dreh- und Angelpunkt Berlins seit dem Mauerfall. Weiter geht es auf das Gebiet der ehemaligen DDR, wo du dem Reichstagsgebäude einen Besuch abstattest, dem Sitz des Deutschen Bundestags. Bei dieser Gelegenheit findest du mehr heraus über die bedeutende Rolle dieses Gebäudes in der Vergangenheit und Gegenwart Berlins. Sieh die Wachtürme, die nach dem Fall der Mauer zurückgelassen wurden, und besuche die Bosebrücke, den Ort, an dem die Mauer 1989 endgültig fiel. Radle durch den Mauerpark, den ehemaligen tödlichen Grenzstreifen der Berliner Mauer, wo man heutzutage Flohmärkte besuchen, einen Drink auf der Wiese zu sich nehmen oder sogar an einem Open-Air-Karaoke teilnehmen kann. Fahr weiter zur Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße, wo du die Überreste der Mauer sehen kannst, bevor du auf der Museumsinsel mehr über die Regierung der DDR erfährst. Schließlich besichtigst du den legendären Checkpoint Charlie und entdeckst die schattenhafte Spionage-Geschichte Berlins, bevor du zurückkehrst zum Ausgangspunkt.

Berlin: Gruppen-Radtour durch Prenzlauer Berg auf Deutsch

10. Berlin: Gruppen-Radtour durch Prenzlauer Berg auf Deutsch

Beginnen Sie Ihre interessante Fahrradtour durch die Geschichte des Prenzlauer Bergs in Berlin auf geschichtsträchtigem Boden am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße, der am 9. November 1989 als erster öffnete. Der sich hier heute befindende "Platz des 9. November 1989" erinnert an dieses große, weltverändernde Ereignis. Dem Mauerverlauf folgend radeln Sie über den Mauerpark, der sonntags als Flohmarkt, für Karaoke und Musikimprovisationen genutzt wird. Von dort aus geht es bis zur 1961 bis 1989 geteilten Bernauer Straße. Weiter geht es entlang der Ende des 19. Jahrhunderts aufblühenden Welthauptstadt der Brauereien, wo Sie durch die einst größte Brauerei Deutschlands kommen (heute die Kulturbrauerei) sowie entlang der schon von Heinrich Zille illustrierten Mietskasernen um den Kollwitzplatz. Im Anschluss daran erreichen Sie den ältesten Wasserturm Berlins, den "Dicken Hermann", der 1877 fertiggestellt wurde. Von hier geht es zum östlich gelegenen Bötzowviertel, wo Sie den 1913 vom Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann erbauten Märchenbrunnen mit seiner 34 mal 54 m großen Brunnenanlage im Stil des Neobarock bewundern können. Anschließend radeln Sie zum Velodrom, der Radrennbahn und größten Veranstaltungshalle Berlins sowie der Schwimm-und Sprunghalle im Europasportpark. Vorbei am Ernst-Thälmann-Monument führt die Tour zum Zeiss-Großplanetarium, einem echten DDR-Prestigebau. Als letzte Station durchfahren Sie den 1886 erbauten größten Sozialbau Berlins, “Die Palme“, benannt nach einer damals im Vorraum stehenden Topfpalme. Das Gebäude diente als Obdachlosenasyl und bot ein Nachtquartier für 5.000 Menschen, die hier in 40 Schlafsälen einen Schlafplatz erhielten.

Datum hinzufügen

Mauerpark

Mauerpark
13 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:

Mauerpark: Erkunde die Umgebung

Alle ansehen

Weitere Sightseeing-Optionen in Mauerpark

Möchten Sie alle Aktivitäten in Mauerpark entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Mauerpark: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.4 / 5

basierend auf 2’502 Bewertungen

Wir hatten das Glück und unsere Gruppe bestand nur aus meinem Mann und mir und Ferenc !! Es waren 2,5 h voller Geschichte, toller realistischer Eindrücke und Emotionen. Ich war Kind als wir des Öfteren Bekannte meines Papas in der ehemaligen Tschechoslowakei besuchten und es war da jedes Mal für mich sehr komisch ….. und genau so war es für Ferenc das normale Leben. Faszinierend auch über seinen Fluchtversuch zu hören, das hat man nicht alle Tage. Wir waren aus Österreich zu Besuch in Berlin und für uns ist es Zeitgeschichte pur gewesen. Diese Führung kann ich nur weiterempfehlen!!!!!!!! Vielen vielen Dank

Es hat echt Spaß gemacht. Unser Guide war super. Er hat bei allem geholfen und dabei aber keinen Druck gemacht. Dazu hatten wir extremes Glück mit dem Wetter und die Sonne ging gerade unter, als unser Graffiti beendet war

Die Tour ist eine gute Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Wir haben viel gesehen, viel erfahren und sind dort ausgestiegen, wo wir Lust hatten.

Herr Schwabe gestaltete die Tour sehr unterhaltsam mit vielen interessanten Hintergrundinformationen

Gute Organisation, Danke. Der Fahrer war sehr zuvorkommend.