
Paris Pass®: Kostenloser Einlass zu über 60 Attraktionen
- Kein Anstehen an der Kasse
- Gültigkeit: 3 - 6 Tage
Ab
US$ 189.47
pro Person
Das direkt am Boulevard Montmartre gelegene Wachsmuseum gehört zu den eher ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten von Paris und hat weit mehr zu bieten als lebensechte Nachahmungen: Es spiegelt die Entwicklung der französischen Kultur im Laufe des vergangenen Jahrhunderts wider. Erfahren Sie hier, wie!
Das barocke Grévin Wachsmuseum wurde 1882 gebaut von dem Journalisten Arthur Meyer und benannt nach seinem ersten künstlerischen Leiter Alfred Grévin, der sich dem Projekt völlig verschrieb.
"Pauvre Pierrot" ist eine 15-minütige Dreiecksgeschichte des französischen Erfinders Émile Reynaud. Der 1892 produzierte Film wurde schließlich zusammen mit zwei seiner späteren Werke gezeigt.
In der grausigen Darstellung der Ermordung des radikalen Revolutionärs Jean-Paul Marat durch Charlotte Corday stammen Messer und Badewanne aus der realen Tat von 1793!
Den dürfen Sie nicht verpassen! Der aufwendige Spiegelsaal wurde 1900 für die Pariser Weltausstellung gebaut - bis heute eins der beliebtesten Exponate des Museums!
Die Kleinen mitbringen? Überspringen Sie die mittelalterlichen Folterszenen direkt in die Welt der Kinder, die dort mit den Figuren ihrer Lieblingsfilme, Cartoons und Comics spielen können!
Außerhalb der Spitzenzeiten bietet das Museum reduzierte Preise: Jeden Tag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, an Werktagen von 15:00 bis 17:00 Uhr und an Wochenenden von 16:00 bis 18:00 Uhr. Sie können im Voraus buchen, aber beachten Sie, dass diese Preise nur in den angegebenen Zeiten gelten.
Das Grévin Museum in Paris ist werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Wochenende von 9:30 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Besucher erreichen das Grévin Wachsmuseum mit den U-Bahnen 8 und 9 (Grands Boulevards) oder den Buslinien 20, 39, 48, 67, 74 oder 85.
Sonntagabend war generell nicht so viel los, als dass die "Skip the queue"-Geschichte fiel gebracht hätte. Leider waren auch einige Sachen aus - Fleisch für den Burger, bestimmte Spirituosen für den Cocktail. Die Speisen waren ok; der Verggieburger super, der Lachs leider gar nicht mehr "lebendig". Aber: sehr nettes und lustifes Personal!
Es hat alles super geklappt. Das Personal war super freundlich und gerade in der Corona-Zeit war das Restaurant super organisiert. Es wurde viel Wert auf Desinfektion und Abstand gelegt. Das Essen war Klasse und Preis/Leistung für diese Kombo sind super. Wir essen gerne im HardRockCafe und kommen gerne wieder, vielen Dank!
Essen war super lecker. Wir hatten das Menü Gold und für 2 Mädels vollkommen ausreichend. Unser Kellner Daniel war sehr nett, auch Deutscher und war klasse! Ein Essen im Hard Rock Cafe ist nur zu empfehlen. Wir gehen auf alle Fälle nochmal hin!!
es war wirklich toll, wir mussten etwa 10minuten warten, aber sie bemühten sich sehr direkt uns einen tisch frei zu machen. das essen was einfach spitze!! gerne wieder!
Tolles Lokal, daß Personal ist sehr nett und aufmerksam. Die Atmosphäre toll und das Essen ist auch gut. Hat Spaß gemacht