5. Amsterdam: Historische Stadtrundfahrt mit dem Tretauto
Du beginnst die Tour am Dam, dem Geburtsort der Stadt, dem Hauptplatz und Herz des alten Zentrums von Amsterdam. Es ist der Ort, an dem die Entwicklung Amsterdams begann und an dem sich der Königspalast, die neue Kirche und das Nationaldenkmal befinden. Der nächste Halt ist der Zeedijk, heute eine Straße, aber früher einer der Deiche, die die alte Stadt schützten. Hier siehst du das älteste noch erhaltene Café mit seiner ursprünglichen Einrichtung und ein Stück weiter die Straße hinunter kannst du einen Blick auf das nahe gelegene Chinatown werfen. Der Neue Markt mit seinem wichtigsten Gebäude, dem Stadttor aus dem 15. Jahrhundert, steht mitten drin. Dieser Ort ist voller Geschichte und du wirst alles darüber erfahren. Wenige Minuten später hältst du am Montelbaanstoren, einem alten Wach- und Wehrturm, der Teil der erweiterten Verteidigungslinie Amsterdams im frühen 16. Von hier aus hast du auch einen guten Blick auf die 'oude Waal', wo sich viele Hausboote aneinanderreihen und die Grachtenhäuser aus dem 17. Als Nächstes kommt das jüdische Viertel, wo du die allererste Synagoge siehst, die Juden vor über 350 Jahren in Westeuropa bauen durften, die "große Synagoge". Auf der anderen Straßenseite findest du die portugiesische Synagoge. In der Nähe befindet sich das Holocaust-Denkmal mit 102 Tausend Ziegelsteinen, die die Namen der niederländischen jüdischen Opfer des Zweiten Weltkriegs tragen. Gleich gegenüber dem Denkmal steht eine Reihe schöner alter Kanalhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die von jüdischen sefardischen Einwanderern bewohnt wurden, die im Diamantengeschäft erfolgreich waren. Dann siehst du die Eremitage, ein riesiges altes Witwenhaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem heute das Eremitage-Museum untergebracht ist. Die Dünne Brücke ist eine der berühmtesten Brücken Amsterdams, die nachts von Hunderten von Glühbirnen wunderschön beleuchtet wird, um das schmale, aber stilvolle Design zu unterstreichen. Von hier aus hast du einen Panoramablick über den kanalisierten Fluss Amstel, den wichtigsten und breitesten Kanal von Amsterdam. Ein guter Ort, um Fotos zu machen! Die Fahrt geht weiter durch das Grachtenviertel, das das alte Zentrum von Amsterdam aus dem 17. Auf jedem Stadtplan ist es deutlich als Halbkreis zu erkennen, der um das Zentrum herumführt. Hier findest du die meisten der typischen Amsterdamer Grachtenhäuser, die einst das Zuhause erfolgreicher Kaufleute waren. Im Gegensatz zur heutigen Zeit sind alle Grachtenhäuser etwas anders, obwohl wir sehen werden, dass es einige typische Ähnlichkeiten zwischen ihnen gibt, die ihre Bauzeit verraten. Die letzte Station vor der Rückfahrt ist der Museumsplatz, der größte und grünste Platz Amsterdams, von dem aus man einen schönen Blick auf die umliegenden Museen hat. Auf der einen Seite befindet sich das größte Museum der Niederlande, das Rijksmuseum, in dem die größten Rembrandt-Gemälde ausgestellt sind, auf der anderen Seite das Concertgebouw, ein Konzertsaal für klassische Musik. Außerdem befinden sich in der Nähe des Platzes das Van Gogh Museum, das Stedelijk Museum für zeitgenössische Kunst, das Moco Museum (Banksky) und das Diamond Museum. Genug, um dich ein paar Tage lang zu beschäftigen, wenn du die Zeit dafür hast. Du kannst vorher einen Wunschort festlegen, um die Tour zu beenden.