Datum wählen

Panoramapunkt Berlin

Panoramapunkt Berlin: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Berlin WelcomeCard: Rabatte & ÖPNV Berlin (Zonen ABC)

1. Berlin WelcomeCard: Rabatte & ÖPNV Berlin (Zonen ABC)

Entdecke die Hauptstadt individuell und günstig mit der Berlin WelcomeCard für 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage. Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel der Zonen ABC und erhalte exklusive Rabatte bis 50 % bei vielen Partnern. Ob Museum, Bühne, Club oder Stadtrundfahrt – mit der Berlin WelcomeCard wird dein Aufenthalt in Berlin nicht nur abwechslungsreich, sondern auch traumhaft günstig. Dazu erhältst du einen Reiseführer im Pocketformat mit vielen Tourvorschlägen und Insidertipps. Bei allen Ticketvarianten der Berlin WelcomeCard können bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitfahren. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos mit. Erhalte Ermäßigungen bei: • Stadtrundfahrten • Stadtführungen • Fahrradtouren • Bootsfahrten • Verschiedenen Attraktionen • Museen • Bühnen/Theater • Schlössern • Restaurants und Bars  • Shopping und Souvenirs • Sport- und Erholungsaktivitäten Besuche Sehenswürdigkeiten wie: • AquaDom & SEA LIFE Berlin • Berlin Dungeon • Olympiastadion Berlin • Berliner Dom  • Deutsches Spionagemuseum • Madame Tussauds Berlin • Legoland Discovery Centre Berlin • Tierpark Berlin • Anne-Frank-Zentrum • Schloss Charlottenburg • ComedyTour Berlin • Deutsche Oper Berlin • Friedrichstadt-Palast • TimeRide Berlin • Berliner Fernsehturm • Botanischer Garten • Deutsches Historisches Museum, Deutsches Technikmuseum • Asisi Panorama „Die Mauer“ • Panoramapunkt • DDR Museum • Fork & Walk Tours Berlin • und viele mehr. Und natürlich solltest du auch die folgenden kostenlosen Sehenswürdigkeiten nicht verpassen: • Brandenburger Tor und Unter den Linden • Reichstagsgebäude und Deutscher Bundestag (Buchung im Voraus nötig) • Checkpoint Charlie • East Side Gallery • Gendarmenmarkt • Kurfürstendamm • Potsdamer Platz und Alexanderplatz • Gedenkstätte Berliner Mauer

Berlin: Panoramapunkt - Ticket ohne Anstehen am Fahrstuhl

2. Berlin: Panoramapunkt - Ticket ohne Anstehen am Fahrstuhl

Starte mit dem schnellsten Aufzug Europas deine Zeitreise in die bewegte Vergangenheit des Potsdamer Platzes, einer der bedeutsamsten und populärsten Plätze der Welt. Nachdem du deinen Voucher am Ticketschalter einlöst, gelangst du direkt und ohne Anstehen zum Fahrstuhl. In nur 20 Sekunden bringt dich der Aufzug auf 100 Meter Höhe. Von hier aus genießt du atemberaubende Blicke auf Berlin. Von keinem anderen Aussichtspunkt kannst du fast alle baulichen und historischen Highlights der Hauptstadt mit bloßem Auge erkennen. Das Brandenburger Tor, die Siegessäule und das Schloss Bellevue erscheinen zum Greifen nah. Die multimediale Freiluftausstellung „BERLINER BLICKE auf den Potsdamer Platz“ lässt dich eintauchen in die vielfältigen Verwandlungen dieses historischen Ortes: Von der grünen Wiese zum Weltstadtplatz, vom absoluten Luxus zum Trümmerfeld, vom Niemandsland zur neuen Mitte Berlins. Das rundum verglaste Panoramacafé versetzt dich in die 1920er und 1930er Jahre. Bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen schweifen deine Gedanken in die Vergangenheit ab. Das Licht bricht sich je nach Tageszeit in den goldenen Zinnen des Turmes – der sogenannten „Krone von Berlin“. Ein Stockwerk höher, in der 25. Etage, kann man auf einem traumhaften Sonnendeck den Sonnenuntergang hinter der West-Berliner Skyline bewundern und dabei den schönsten Himmel über Berlin genießen.

EasyCityPass Berlin: Öffentliche Verkehrsmittel und Rabatte

3. EasyCityPass Berlin: Öffentliche Verkehrsmittel und Rabatte

Entdecke das aufregende Berlin mit dem EasyCityPass und profitiere von den unzähligen Vorteilen. Der EasyCityPass bietet dir sowohl einen preisgünstigen Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel, als auch Vergünstigungen bei vielen verschiedenen Kooperationspartnern aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Rabattpartner stammen dabei aus den Bereichen Gastronomie, Kultur & Bühnen, Shopping, Fun & Action, Sehenswürdigkeiten, Specials und Nachtleben. Besonders praktisch für Familien ist, dass mit dem EasyCityPass bis zu drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitfahren können. Zusammen mit dem EasyCityPass erhältst du einen handlichen Flyer, in dem die Partner und die Vorteile im Einzelnen aufgeführt sind. Auch die Standorte der Attraktionen sind darauf gemeinsam mit der jeweiligen ÖPNV-Anbindung vermerkt. Die Liste der Ermäßigungen kann sich ändern.

Berlin: Panoramapunkt mit Crémant im Café - Kombiticket

4. Berlin: Panoramapunkt mit Crémant im Café - Kombiticket

Nimm den schnellsten Aufzug Europas und starte deine Zeitreise in die bewegte Vergangenheit des Potsdamer Platzes, einer der bedeutsamsten und populärsten Plätze der Welt. In nur 20 Sekunden bringt dich der Aufzug auf 100 Meter Höhe. Von hier aus genießt du atemberaubende Blicke auf Berlin. Von keinem anderen Aussichtspunkt kannst du fast alle baulichen und historischen Highlights der Hauptstadt mit bloßem Auge erkennen. Das Brandenburger Tor, die Siegessäule und das Schloss Bellevue erscheinen zum Greifen nah. Die multimediale Freiluftausstellung „BERLINER BLICKE auf den Potsdamer Platz“ lässt dich eintauchen in die vielfältigen Verwandlungen dieses historischen Ortes: Von der grünen Wiese zum Weltstadtplatz, vom absoluten Luxus zum Trümmerfeld, vom Niemandsland zur neuen Mitte Berlins. Das rundum verglaste Panoramacafé versetzt dich in die 1920er und 1930er Jahre. Lass deine Gedanken in die Vergangenheit schweifen, während du ein Glas Crémant genießt. Das Licht bricht sich je nach Tageszeit in den goldenen Zinnen des Turmes – der sogenannten „Krone von Berlin“. Ein Stockwerk höher, in der 25. Etage, kann man auf einem traumhaften Sonnendeck den Sonnenuntergang hinter der West-Berliner Skyline bewundern und dabei den schönsten Himmel über Berlin genießen.

Berlin: Hop-On/Hop-Off Stadt-Tour mit Bus & Boot

5. Berlin: Hop-On/Hop-Off Stadt-Tour mit Bus & Boot

Unternimm eine tolle Hop-On/Hop-Off-Stadtrundfahrt im roten Doppeldeckerbus mit offenem Oberdeck und entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. An 20 Stationen hast du die Möglichkeit aus- und wieder einzusteigen, um dir in aller Ruhe das Brandenburger Tor, den Reichstag oder den Kurfürstendamm anzusehen. Die Busse fahren alle 12 Minuten, sodass du jederzeit die Möglichkeit hast, die Rundfahrt fortzusetzen. Nach der Ankunft an der Haltestelle Karl-Liebknecht-Straße/Sealife steigst du in das Boot (Abfahrt alle 30 Minuten) und erlebst eine einzigartige Bootstour durch die Stadt. Unternimm eine rund 1-stündige Fahrt durch die Berliner Kanäle und erlebe das Regierungsviertel und das Zentrum der Stadt vom Wasser aus.  Folgende Sehenswürdigkeiten werden angefahren: 1. U-Bahn-Station Kurfürstendamm und Café Kranzler 2. Kurfürstendamm: Gedächtniskirche 3. KaDeWe / Wittenbergplatz 4. Lützowplatz 5. Kulturforum: Gemäldegalerie, Berliner Philharmonie, Kunstgewerbemuseum, St. Matthäus-Kirche 6. Potsdamer Platz: Sony Center, Staatsbibliothek, Umstieg zum PanoramaPunkt 7. Martin-Gropius-Bau: Abgeordnetenhaus von Berlin, Bundesrat 8. Checkpoint Charlie: Museum Haus am Checkpoint Charlie 9. Gendarmenmarkt 10. Bebelplatz / Staatsoper Unter den Linden 11. Rotes Rathaus / Fernsehturm / Alex: Käthe-Kollwitz-Museum 12. Karl-Liebknecht-Str.: Sealife 13. Berliner Dom / Lustgarten: Altes Museum 14. Unter den Linden / Universität: Staatsbibliothek zu Berlin 15. Unter den Linden / Friedrichstraße 16. Holocaust-Mahnmal 17. Brandenburger Tor 18. Reichstag / Tiergarten 19. Hauptbahnhof 20. Schloss Bellevue

Sightseeing in Panoramapunkt Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Panoramapunkt Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Panoramapunkt Berlin: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.3 / 5

basierend auf 1’288 Bewertungen

Wir hatten die 5-Tages-Variante für 50,-€ pro Person, haben also 100,-€ gezahlt und Kinder sind kostenlos dabei. Einfache Möglichkeit, die Stadt rundum zu entdecken, zusätzlich Ermäßigung bei vielen Attraktionen. Allerdings ist vor Ort die Familienkarte (z.B. Madame Tussauds) oft günstiger als die Ermäßigung mit der WelcomeCard

Online Version sehr gut einsetzbar. Leider muss man den Voucher ausdrucken. Schön wäre, wenn man ein Online-Voucher geben würde.

Tolle Fahrt mit schnellem Aufzug. Der Aussichtspunkt mit super Rundblick über Berlin

Schöne Sicht, leckerer Kuchen im Café und nettes Personal. Eine gute Adresse.

Praktisch. man muss sich nicht ständig Gedanken um Fahrscheine machen